Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 109 -

109 Zur Zumutbarkeit normgemäßen Verhaltens Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ nungsfähigkeit mehr als bei anderen Fragen [ … ] aus seiner ei- genen Erfahrung. « 434 Nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs überschritten die Gerichts- ärzte ihre strafprozessualen Kompetenzen, wenn sie ein direktes Urteil über die Zurechnungsfähigkeit der Beschuldigten abgaben.435 Die forensische Psychiatrie war allerdings nicht ohne weiteres be- reit, sich hinsichtlich ihrer Sachverständigentätigkeit durch den Obers- ten Gerichtshof beschränken zu lassen. Friedrich von Sölder, Privatdo- zent für Psychiatrie und Neurologie an der Universität Wien, kritisierte die Auslegung des Begriffs des » unwiderstehlichen Zwanges « durch den Gerichtshof und erachtete » diesen Punkt für den schlimmsten in der ganzen Frage der Zurechnungsfähigkeit im geltenden Strafrecht « 436. Er führe zu der unbefriedigenden Lösung, dass bei Homosexuellen, bei denen eine Geistesstörung nach § 2 lit a und b StG 1852 nicht vorliege, auch lit g nicht mehr angewendet werden könne, » obwohl nicht da- ran zu zweifeln ist, daß die allgemeinen Bedingungen der Zurechnung nicht vorhanden sind. « 437 Gegen die Annahme, dass die Voraussetzun- gen des § 2 lit g StG 1852 erfüllt sein könnten, wandte sich der Wiener Psychiater Alexander Pilcz: » Mit Recht muß man auch, schon dem Wortlaut des Gesetzes nach, dagegen sich wenden, vom psychiatrischen, d.h. medizi- nischen Standpunkte aus die fragliche Anomalie unter die § 2, g ö.Str.-G. [ … ] subsumieren zu wollen, welche sich überhaupt nicht auf durch Geistesstörung bedingte Willensfreiheit bezie- hen, in denen von psychologischen, nicht von psychopathologi- schen Umständen die Rede ist. « 438 Zustimmung erhielten von Sölders Ausführungen dagegen von dem Pri- mararzt und späteren provisorischen Leiter der Niederösterreichischen Landesirrenanstalt Josef Berze. Er beklagte nicht nur die Aussichts- 434 Ullmann Emanuel, Lehrbuch des österreichischen Strafproceßrechts 2 ( 1882 ) 390 ( Hervorhebung im Original ). 435 Vgl KH 3601. 436 Sölder Friedrich von, Aus dem Strafrecht und dem Strafprozessrecht, in Dittrich Paul ( hg ), Forensische Psychiatrie I ( 1908 ) 79 ( 119 ). 437 Sölder Friedrich von in Dittrich Paul ( hg ), Psychiatrie I 119. 438 Pilcz Alexander, Spezielle gerichtliche Psychiatrie für Juristen und Mediziner ( 1908 ) 194.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft