Page - 113 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
113
Zur gerichtsgutachterlichen Praxis
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
F. » Es sei ja doch dies das Ziel seiner sexuellen
Wünsche « – Zur gerichtsgutachterlichen Praxis
In der Praxis gingen die Sachverständigen vielfach dazu über, sich auf
die formelhafte Wendung zu beschränken, » [ d ]er unwiderstehliche
Zwang im Sinne des § 2 g [ StG ] ist kein psychiatrischer Begriff. « 454 Nur
wenn die Angaben der Beschuldigten das Vorliegen eines Zwanges be-
haupteten oder die Verteidigung versuchte, diesen Strafausschließungs-
grund geltend zu machen, setzten sich die Gutachter überhaupt näher
damit auseinander. Rudolf S., der der gleichgeschlechtlichen Unzucht
während der Verbüßung einer Haftstrafe im Gefangenenhaus Linz be-
schuldigt wurde, versuchte sich damit zu entschuldigen, » dass er sich
einfach nicht beherrschen konnte. « 455 Die Unmöglichkeit normalen Ge-
schlechtsverkehrs und die durch die Strafhaft verminderte moralische
Widerstandskraft hätten zu seiner Verfehlung geführt. Auch der 47-jäh-
rige Ballettmeister Otto S. beschrieb seine Situation als ausweglos: » [ … ]
er habe mit einem Herrn die in der Anzeige angeführten unsittlichen
Handlungen begangen, er könne nicht anders, es komme oft plötzlich
über ihn, er könne sich dann nicht beherrschen. « 456 Hilfe von ärztlicher
Seite erhoffte sich der 33-jährige Linzer Rayonsinspektors Josef H., der
» gegenseitiger Onanie und Betastung der Geschlechtsteile « mit dem da-
mals noch nicht zwanzigjährigen Franz N. beschuldigt wurde: » Ich kann
gegen meine homosexuelle Veranlagung, die ich schon seit Geburt habe,
trotz aller Willenskraft nicht ankämpfen. [ … ] Ich bitte um meine Psy-
chiatrierung. « 457 Den Sachverständigen gegenüber äußerte sich Josef H.,
» [ e ] r könne sich in solchen Lagen eben nicht helfen. Es sei ja doch dies
das Ziel seiner sexuellen Wünsche. « 458 Obwohl das Gutachten im Fall
von Josef H. Verständnis für seine Lage erkennen ließ und festhielt, dass
» H. alles unternommen [ hat ], um von der verkehrten Leidenschaft los-
zukommen. Er hat auch aus diesem Grunde geheiratet, in der Hoffnung,
454 Statt vieler OÖLA, BG / LG Linz Sch 315, Vr VI E 230 / 26, Befund und Gutachten vom
25. März 1926.
455 OÖLA, BG / LG Linz Sch 335, 6 Vr 992 / 28, Psychiatrischer Befund mit Gutachten vom
16. August 1928.
456 OÖLA, BG / LG Linz Sch 340, 12 Vr 606 / 29, Psychiatrischer Befund mit Gutachten
vom 8. Mai 1929.
457 OÖLA, BG / LG Linz Sch 369, 6 Vr 162 / 31, Psychiatrischer Befund und Gutachten vom
13. März 1931.
458 OÖLA, BG / LG Linz Sch 369, 6 Vr 162 / 31, Psychiatrischer Befund und Gutachten vom
13. März 1931.
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik