Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 118 -

118 III. Das Recht zu sündigen Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ urteilten » krankhaft Veranlagten « wurde auch als Erschwerungsgrund der Rückfall angeführt, während gerade einmal 3,56 Prozent der übri- gen Verurteilten als Rückfalltäter beziehungsweise Rückfalltäterinnen eingestuft wurden. Das Strafmaß der als krankhaft veranlagt eingestuf- ten Rückfalltäter und -täterinnen war im Durchschnitt um dreißig Tage, bei Vorliegen eines entsprechenden psychiatrischen Gutachtens sogar um sechzig Tage niedriger als bei den nicht » krankhaft Veranlagten «. Anzahl der verar- beiteten Fälle mittlere Dauer des verhängten Strafmaßes gerundet auf ganze Tage ohne Vorstrafe 191 78 bei Vorstrafe wegen § 129 I b StG 1852 ( 46 Fälle ) 46 217 ohne psychiatrisches Gutachten 42 222 mit psychiatrischem Gutachten 4 165 ohne Annahme des Mil- derungsgrundes » krank- hafte Veranlagung « 18 234 bei Annahme des Milde- rungsgrundes » krank- hafte Veranlagung « 28 206 bei Vorstrafe wegen eines anderen Delikts 77 107 Tabelle 1: Mittlere Dauer des verhängten Strafmaßes in Tagen bei Berücksichtigung von Vor- strafen, Gutachten und Milderungsgründen, Quelle: ÖOLA, BG / LG Linz Sch 425–516 Unter den Begutachteten im Landesgerichtssprengel Linz findet sich keine einzige weibliche Beschuldigte. Auch als die Gastwirtin Maria E. 1929 gemeinsam mit ihrem Mann Franz E. wegen Unzucht mit der noch nicht vierzehnjährigen, bei ihnen bediensteten Franziska P. angezeigt wurde, unterzog man lediglich Franz E. einer psychiatrischen Begut- achtung. Dabei hatte sich Maria E. nicht etwa bloß an den geschlecht- lichen » Ausschweifungen « ihres Mannes beteiligt. Die Aussage von Le- opoldine S., einer früheren Angestellten des Paares, legte nahe, dass Maria E. sehr wohl auch eigene sexuelle Interessen verfolgte und mög-
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft