Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 126 -

126 IV. Wunsch nach einem neuen Strafrecht Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ rein juristische und psychologische Studien und Erwägungen « 491 könne man möglicherweise zu dem Schluss gelangen, dass die Strafdrohung ge- gen gleichgeschlechtliche Unzucht aufzuheben sei. » [ D ]as fortwährende Gequicke [ sic ! ] dieser Leute, man solle sie in ihrem widrigen Treiben ungestört lassen « 492, sei dagegen nicht zu berücksichtigen. Später zeigte sich Gross immerhin wohlwollend interessiert, attestierte einigen Auto- ren des Jahrbuchs » Bienenfleiß « sowie die Beschäftigung mit wichtigen juristischen Fragen 493 und bot der Emanzipationsbewegung somit ein weiteres Publikationsfeld. Insgesamt blieb das Verhältnis jedoch am- bivalent und schien sich über die Jahre eher zu verschlechtern. Bereits 1906 bemängelte Gross, dass die Qualität des Jahrbuchs an frühere Bände nicht mehr heranreiche. Es gehe nicht mehr um die bloße Abschaffung des § 175 dRStG, sondern um » den zudringlichen Nachweis, dass die Ho- mosexuellen höchst schätzenswerte und liebenswürdige Leute seien. « 494 Wenngleich sich Gross dem Gedanken einer Abschaffung der Strafbarkeit der gleichgeschlechtlichen Unzucht nicht generell verschloss, verwehrte er sich jedoch entschieden gegen weitere Sympathiebekundungen: » Jede Verurteilung nach § 175 macht mir denselben Eindruck wie wenn man jemanden strafen wollte, weil er sechs Finger an jeder Hand, oder rote Haare hat [ … ] dieser Widersinn muß beseitigt werden, aber damit hat unsere Sympathie für die Homosexuel- len ihr Ende erreicht. Alles Schreiben und Winseln hat keine Be- deutung, widerlich und unangenehm werden sie uns trotz aller Versicherungen bleiben. « 495 Schließlich war Gross’ Interesse an Hirschfelds Auslassungen und dem Jahrbuch erlahmt: » Der neue, also 8. Jahrg., enthält ganz interessante 491 Gross Hans, Rezension: » Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität «. Herausgegeben unter Mitwirkung nam- hafter Autoren vom Wissenschaftlich-humanitären Comité Leipzig und Berlin, Leipzig, Max Spohr, 1889; Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik, Bd 2, 1899, 223. 492 Gross Hans, Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik, Bd 2, 1899, 223. 493 Vgl Gross Hans, Rezension: Dr. med. Magnus Hirschfeld, prakt. Arzt in Charlot- tenburg. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen mit besonderer Berücksichtigung der Homosexualität, Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik, Bd 18, 1904 / 05, 272. 494 Gross Hans, Rezension: Dr. med. M. Hirschfeld. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstu- fen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität, Archiv für Kriminal- Anthropologie und Kriminalistik, Bd 22, 1906, 291. 495 Gross Hans, Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik, Bd 22, 1906, 291.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft