Page - 133 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 133 -
Text of the Page - 133 -
133
Die österreichische Reformdiskussion von 1852 bis zum Ersten Welkrieg
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
2. Nach deutschem Vorbild – Vom Entwurf Glaser 1874 bis
zum Entwurf Pražak 1881
In der darauf folgenden Legislaturperiode brachte die Regierung am 7.
November 1874 520 einen vom nunmehrigen Justizminister Glaser initiier-
ten Entwurf eines Strafgesetzes über Verbrechen, Vergehen und Über-
tretungen 521 im Abgeordnetenhaus des Reichsrates ein. Der Entwurf
Glaser schlug einen anderen Weg ein als der auf Hye zurückgehende
erste Reformversuch. Er orientierte sich wesentlich am deutschen
Reichsstrafgesetzbuch 1871, das entsprechend den österreichischen
Verhältnissen und Bedürfnissen umgearbeitet werden sollte. Für die
nächsten 20 Jahre blieb dieser Entwurf bestimmend für die Bestrebun-
gen einer Reform des österreichischen Strafgesetzes.522
Hinsichtlich des Verbrechens der widernatürlichen Unzucht ori-
entierte sich Glaser – dem die widernatürliche Unzucht im Vergleich
etwa zum Beischlaf zwischen voll- und halbbürtigen Geschwistern
als das schwerwiegendere Verbrechen erschien 523 – ganz an der deut-
schen Rechtslage. Hier war im Jahr 1869 das preußische Strafgesetz-
buch von 1851 den Beratungen über ein einheitliches Strafgesetz für
den Norddeutschen Bund zugrunde gelegt worden. Mit geringfügigen
Änderungen avancierte das Strafgesetzbuch Preußens in weiterer Folge
schließlich zum Reichsstrafgesetzbuch 1871.524 § 143 des Preußischen
Strafgesetzbuchs wurde fast wortgetreu als § 175 dRStGB übernommen:
» Die widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männ-
lichen Geschlechts oder von Menschen mit Thieren verübt wird,
ist mit Gefängniß von sechs Monaten bis zu vier Jahren, sowie
mit zeitiger Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehren-
rechte zu bestrafen. «
520 StenProtAH 71. Sitzung der 8. Session am 7. November 1874, 2571.
521 221BlgStenProtAH 8. Session 1 ff. Allgemein zu dem Entwurf vgl Binding Karl, Der
neue Entwurf eines Strafgesetzes über Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen
vom Jahre 1874 in seinen Grundsätzen ( 1875 ); Haeberlin Carl F., Bemerkungen zu
dem österreichischen Entwurf eines Strafgesetzes über Verbrechen, Vergehen und
Uebertretungen, Der Gerichtssaal 1875, 605.
522 Vgl dazu Rittler Theodor, Lehrbuch des österreichischen Strafrechts. Allgemeiner
Teil I 2 ( 1954 ) 20.
523 Vgl Glaser Julius, Bemerkungen über den von Herrn Regierungsrath Benz bearbei-
teten Entwurf eines Strafgesetzbuches für den Kanton Zürich ( 1867 ) 62.
524 Zur Entwicklung siehe Vormbaum Thomas, Einführung in die moderne Strafrechts-
geschichte ( 2011 ) 81 ff mwN.
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik