Page - 236 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 236 -
Text of the Page - 236 -
236 VI. Veranlassungsgründe der Strafverfahren
Elisabeth Greif • Verkehrte
Leidenschaft¶
und Ausbildung ihre Angehörigen verfügten, hing von der jeweiligen
städtischen Finanzgebarung ab. Auch hinsichtlich der konkreten Über-
wachungsaufgaben und des Umganges mit der Bevölkerung bestanden
lokale Unterschiede. Im Allgemeinen bewährten sich die städtischen Si-
cherheitswachen nicht und genossen kein hohes Ansehen.968 Die ersten
Nachkriegsjahre brachten zunächst im Bereich des polizeilichen Dienst-
rechtes Veränderungen,969 wenig später erfolgte die Eingliederung der
Polizei in den Kompetenzbereich des Bundes.970 In einer Reihe von Städ-
ten kam es im Laufe der 1920 er Jahre zur Neuerrichtung von Bundespo-
lizeibehörden. 1927 wurde auch in Linz, wo es seit 1866 eine dem Magis-
trat unterstehende Gemeindepolizei gab,971 eine Bundespolizeidirektion
eingerichtet. Ihr örtlicher Wirkungsbereich erstreckte sich auf das Gebiet
der Landeshauptstadt mit ihrer Bevölkerungsdichte von knapp 110 000
Personen.972 Zur Erfüllung der polizeilich-exekutiven Aufgaben verfügte
die Bundespolizeidirektion Linz über ein uniformiertes Sicherheitswach-
korps mit 233 Wachebeamten sowie über ein Kriminalbeamtenkorps mit
39 Beamten.973 Bereits ein Jahr nach Einrichtung der Polizeidirektion war
ein leichter Anstieg von sicherheitsbehördlichen Anzeigen wegen gleich-
geschlechtlicher Unzucht in Linz zu verzeichnen.
Die Gendarmerie, die ab 1849 / 50 die staatliche Autorität auf dem
Lande verkörperte, war bis zum Ende des Ersten Weltkrieges dem k.k.
Ministerium für Landesverteidigung unterstellt.974 In jeder Provinz war
968 Gebhardt Helmut in Lüdtke Alf / Reinke Herbert / Sturm Michael ( hg ), Polizei 53.
969 Durch das Gesetz vom 30. Oktober 1919, betreffend die Dienstverhältnisse der
Mitglieder der Sicherheitswach- und Polizeiagentenkorps ( Polizeidienstgesetz ),
RGBl 1919 / 517, wurden die aktiv dienenden Organe der öffentlichen Sicherheit von
» Staatsdienern « und » Unterbeamten « zu Beamten.
970 Ausführlich Szirba Rudolf in Weinzierl Erika / Rathkolb Oliver / Ardelt Rudolf G. / Mattl
Siegfried ( hg ), Justiz 367.
971 Siehe auch Hesztera Franz, Die Kommandostrukturen der Gendarmerie von 1850
bis 1993 ( 1994 ) 101.
972 Verordnung des Bundeskanzlers vom 25. März 1927, betreffend die Einrichtung
einer Bundespolizeibehörde in der Landeshauptstadt Linz, BGBl 1927 / 96; Gesetz
vom 23. Februar 1927, mit welchem bestimmte Geschäfte der Ortspolizei in der
Landeshauptstadt Linz behufs Zuweisung an eine dort zu errichtende Bundespoli-
zeibehörde aus dem Wirkungsbereiche der Stadtgemeinde ausgeschieden werden.
973 Vgl Jäger Friedrich, Das große Buch der Polizei und Gendarmerie in Österreich
( 1990 )143.
974 Die Gendarmen lebten in eigenen Kasernen, eine Eheschließung war ihnen in der
Regel nicht möglich, der Schwerpunkt ihrer Ausbildung lag auf der Vermittlung
von militärischem Wissen und militärischen Fähigkeiten; vgl Gebhardt Helmut in
Lüdtke Alf / Reinke Herbert / Sturm Michael ( hg ), Polizei 51.
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik