Page - 237 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 237 -
Text of the Page - 237 -
237
Anzeigen durch Sicherheitsbehörden
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
ein Landesgendarmeriekommando eingerichtet, dem mehrere Abtei-
lungskommandos untergeordnet waren, denen ihrerseits die Bezirks-
gendarmeriekommandos in den einzelnen Bezirken unterstanden. Die-
sen waren wiederum die einzelnen Gendarmerieposten unterstellt, die
die unterste Stufe in der inneren Organisation der Gendarmerie bilde-
ten.975 Nach Kriegsende 1918 erfolgte die Eingliederung der Gendarmerie
unter das Staatsamt für Inneres im Bundeskanzleramt 976 als ziviler, aber
nach militärischem Muster organisierter Wachkörper.977 Auf Ländere-
bene war das staatliche Sicherheitswesen gem Art 102 Abs 1 B-VG dem
Landeshauptmann und den ihm unterstellten Behörden in mittelbarer
Bundesverwaltung übertragen. Die schwierigen Sicherheitsverhältnisse
der Nachkriegszeit sowie die zunehmende politische Radikalisierung
von Teilen der Gesellschaft ließen eine Aufstockung der Gendarmerie
dringend notwendig erscheinen.978 Die Zahl der Gendarmerie-Dienst-
stellen wurde vermehrt und es wurden Kriminalabteilungen eingerich-
tet.979 Das Landesgendarmeriekommando für Oberösterreich, das bei
seiner Errichtung im Jahr 1874 einen Personalstand von sechs Offizie-
ren und etwa 300 Mann aufgewiesen hatte, wurde mit 1. Jänner 1919
auf 800 Mann aufgerüstet.980 Das Jahr 1922 bedeutete allerdings bereits
wieder das Ende für den Ausbau der Gendarmerie: Der Sicherheitszu-
stand hatte sich verbessert und die Kriminalitätsraten waren gesun-
ken.981 Vor allem aber zwangen die Maßnahmen zur Stabilisierung des
Staatshaushaltes, die Österreich vom Völkerbund im Gegenzug für eine
Anleihe von 650 Millionen Goldkronen auferlegt worden waren, zum
Abbau von etwa 100.000 Staatsbeamten.982 Die Anzahl der Gendarmen,
975 Vgl Gebhardt Helmut, Die Österreichische Gendarmerie 1918–1938 – Zwischen poli-
tischer Gewalt und Reform, Archiv für Polizeigeschichte 1995 / 3, 38.
976 Die Gendarmerie wurde dem Innenministerium unterstellt, dieses allerdings 1923
aus Einsparungsgründen aufgelöst. Bis 1938 wurden die inneren Angelegenheiten
der Gendarmerie daher im Rahmen des Bundeskanzleramtes administriert, vgl
Gebhardt Helmut, Archiv für Polizeigeschichte 1995 / 3, 39.
977 Gesetz vom 27. November 1918, betreffend die Gendarmerie des Deutsch-österrei-
chischen Staates, StGBl 1918 / 75.
978 Vgl insbesondere auch Gebhardt Helmut, Archiv für Polizeigeschichte 1995 / 3, 39 f.
979 Vgl Gebhardt Helmut in Lüdtke Alf / Reinke Herbert / Sturm Michael ( hg ), Polizei 53.
980 Vgl Ahrer Michael, Landesgendarmeriekommando für Oberösterreich, in Hörmann
Fritz / Hesztera Gerald ( hg ), Zwischen Gefahr und Berufung. Gendarmerie in Öster-
reich ( 1999 ) 400.
981 Mit dem Jahr 1923 galt die kriegs- und nachkriegsbedingte hohe Kriminalität als
überwunden, vgl Exner Franz, Krieg und Kriminalität in Österreich ( 1927 ) insb 23.
982 Genfer Protokolle vom 4. Oktober 1922, BGBl 1922 / 842.
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik