Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 238 -

238 VI. Veranlassungsgründe der Strafverfahren Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ die 1922 noch 9.500 betrug, wurde bis 1928 auf 5900 gesenkt. Nach der Schließung zahlreicher Dienststellen bestanden im selben Jahr in Ös- terreich rund 1.300 Gendarmerieposten.983 Gesellschaftliche und politi- sche Verhältnisse beeinflussten somit die jeweilige Verfolgungsinten- sität in nicht unerheblichem Maße. Neben diesen strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen hingen Art und Umfang der sicherheitsbehördlichen Überwachung allerdings auch ganz wesentlich von der Frage ab, was die Sicherheitsorgane als unzüchtige Handlung » erkannten « und daher zur Anzeige brachten.984 2. » Dieselben wurden von dem Wachorgan in liegender Stellung angetroffen « – Betretungen auf frischer Tat Zum Paradefall einer Anzeige durch die Sicherheitsbehörden kam es, wenn deren Organe Verdächtige auf frischer Tat betreten hatten. Vor al- lem im städtischen Raum war die Gefahr der Entdeckung während oder unmittelbar nach Unzuchtshandlungen groß. Die Kontaktaufnahme sowie auch der gleichgeschlechtliche Verkehr ereigneten sich häufig im Freien. Personen, die sich nachts an schwer einsehbaren, kaum verbau- ten Orten aufhielten – wie im Dunkeln unter einer Brücke 985 oder hin- ter einer Bauhütte 986, im Gebüsch oder Gesträuch von Parkanlagen 987 – erregten den Verdacht der patrouillierenden Sicherheitsbeamten. Die ausgedehnten Grünanlagen der Stadt dienten mit ihren dicht gepflanz- ten Büschen, den Parkbänken und den Bedürfnisanstalten nicht nur als Erholungsraum für die städtische Bevölkerung, sondern gleichzeitig auch als Freiraum und » privater « Raum, in dem gleichgeschlechtliche Handlungen stattfinden konnten.988 Dass es sich bei den städtischen 983 Vgl Gebhardt Helmut, Archiv für Polizeigeschichte 3 / 1995, 38 ( 41 ). 984 Siehe auch Weingand Hans-Peter, Invertito – Jahrbuch für die Geschichte der Homo- sexualitäten 2011, 48 f. Für eine Darstellung der Zahlen der wegen gleichgeschlecht- licher Unzucht Verdächtigten nach den einzelnen zum Landesgerichtssprengel Linz gehörenden Bezirken siehe Anhang 2. 985 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 405, 6 Vr 606 / 33, Niederschrift vom 15. Februar 1933. 986 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 503, 6 E Vr 1244 / 37, Meldung unter Diensteid vom 4. Ap- ril 1937. 987 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 302, Vr XI 1343 / 23, Anzeige an die Staatsanwaltschaft Linz vom 17. September 1923. 988 Vgl Ernst Waltraud, Umkämpfte Räume: Die Stadt als Ort der Instanziierung und Infragestellung von Geschlechterordnungen, in Kuhlmann Dörte ( hg ), Building Po- wer. Architektur, Macht, Geschlecht ( 2003 ) 234 ( 246 ).
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft