Page - 267 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 267 -
Text of the Page - 267 -
267
Anzeigen durch Privatpersonen
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
Auch in Fällen, in denen sich die Unterscheidung zwischen Täter
und Opfer für die Strafverfolgungsbehörden nicht so eindeutig dar-
stellte, kam es zu Anzeigen durch Familienangehörige. Bei Jugendli-
chen, die zu den Tathandlungen » verführt « worden waren, löste die
Angabe der Eltern bei den Sicherheitsbehörden allerdings häufig auch
ein Strafverfahren gegen das eigene Kind aus. Im Herbst 1929 hatte die
Witwe Anna Sch. bemerkt, dass ihr Sohn, der fünfzehnjährige Kellner-
lehrling Bruno Sch., an einer Geschlechtskrankheit litt. Bruno Sch. er-
zählte ihr daraufhin, dass ihn sein Arbeitskollege, der Portier Peter D.
» 2mal in den Abort gelockt habe, und dort mit ihm Unsittlichkeiten
getrieben hat. « 1133 Als Anna Sch. gegen Peter D. die Anzeige erstattete,
setzte sie damit auch sicherheitsbehördliche Erhebungen gegen ihren
Sohn und den sechzehnjährigen Kellnerlehrling Johann M. in Gang.1134
Der Bauer Anton Gr. erfuhr durch seine Gattin, dass sich in der Ge-
meinde Hofkirchen das GerĂĽcht verbreitet hatte, sein Sohn Josef Gr.
sei durch den Bauern Franz P. zu unzĂĽchtigen Handlungen verleitet
worden. Anton Gr. stellte beide zur Rede und zeigte den » Verführer «
schließlich an, » da [ er ] als Vater nicht dulden kann, daß [ s ]ein Sohn
zu solchen Sachen mißbraucht wird. « 1135 Damit lenkte er den Blick der
Strafverfolgungsbehörden freilich auch auf Josef Gr.1136
5. » Ich hatte auch nie die Absicht, A. dieserwegen zur Anzeige
zu bringen « – Anzeigen durch an der Tat Beteiligte
Personen, die unmittelbar in die unzĂĽchtigen Akte involviert waren, er-
statteten vor allem dann Anzeige, wenn die Handlungen als unwillkom-
men oder als Übergriffe erlebt wurden. War es lediglich bei Annähe-
rungen oder einer Aufforderung zur Unzucht geblieben, konnte auch
die Gefahr, sich selbst Verdächtigungen auszusetzen, als gering einge-
schätzt werden. Der sechzehnjährige Handlungsgehilfe Maximilian L.
zeigte bei der Bundes-Polizeidirektion Linz einen unbekannten Mann
an, der ihn seit längerer Zeit verfolgte: » Wenn ich mittags aus dem Ge-
schäft [ … ] nach Hause gehen möchte, erwartet mich öfter jener Mann,
1133 OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 350, 12 Vr 1640 / 29, Niederschrift vom 26. Oktober 1929.
1134 Vgl OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 350, 13 Vr 1639 / 29.
1135 OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 472, 9 Vr 442 / 36.
1136 Zur Bereitschaft innerhalb des Familienverbandes Straftaten anzuzeigen vgl Ort-
mann Alexandra, Jenseits von Klassenjustiz. Ein Blick in die ländliche Gesellschaft
des deutschen Kaiserreichs, Geschichte und Gesellschaft 2009, 629 ( 634 ).
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik