Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 270 -

270 VI. Veranlassungsgründe der Strafverfahren Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ erhielten,1152 als auch durch die Erpressten, die nicht bereit oder im- stande waren, das Geforderte zu leisten.1153 So erstattete der Kaufmann Ernst Sch. auf Anraten seines Anwalts die Anzeige: Er hatte mit dem zwanzigjährigen Dreher Adolf Gr. einmal auf einer Parkbank gegen- seitig onaniert, ein weiteres Mal war es im Geschäft des Sch. » nur zu Zärtlichkeiten « gekommen. Im Anschluss an die unzüchtigen Handlun- gen » kehrte Gr. auf einmal ein herrisches Wesen zu Tage, entnahm aus der Kassa ca S 30 Bargeld mit dem Bemerken, daß es jetzt ihm gehöre, daß das Geschäft jetzt auch ihm gehöre «.1154 Der 40-jährige Diener Karl K. sah sich im Jänner 1934 zu der Anzeige gegen den zwanzigjährigen Hilfsarbeiter Johann D. gezwungen, der ihn erpresste, seit sie sich im Oktober 1933 gegenseitig befriedigt hatten, » [ d ]a [ er ] nicht in der Lage [ sei ] und auch annehme, dass D. noch oft um Geld kommen werde « 1155. D. Zusammenfassung Um ein Tätigwerden durch die Strafverfolgungsorgane auszulösen, mussten gleichgeschlechtliche Handlungen durch anzeigepflichtige Si- cherheitsbehörden oder anzeigewillige Personen wahrgenommen und als unzüchtig erkannt werden. Polizei und Gendarmerie bemerkten Un- zuchtshandlungen etwa im Rahmen ihrer dienstlichen Patrouillentä- tigkeit, wobei hier das Schwergewicht im städtischen Verfolgungsraum lag. Wohnungs- und materielle Not und das darauf zurückzuführende Fehlen einer Privatsphäre sowie ein dichtmaschiges Netz an sicher- heitsbehördlicher Kontrolle machten eine Entdeckung der häufig im Freien stattfindenden Unzuchtsakte in der Stadt wahrscheinlicher als im dünner besiedelten ländlichen Raum. Soziale Stigmatisierung und Kriminalisierung der gleichgeschlechtlichen Unzucht schränkten reale Räume der Begegnung empfindlich ein. Hatte die sicherheitspolizeili- che Nachforschungstätigkeit erst einmal eingesetzt, belasteten bereits Verdächtige häufig noch weitere Personen. Aber auch bei Ermittlungen, die keinerlei Zusammenhang mit unsittlichen Handlungen aufwiesen, erfuhren Polizei oder Gendarmerie mitunter von gleichgeschlechtlicher 1152 Vgl OÖLA BG / LG Linz Sch Vr II E 1617 / 23, OÖLA, BG / LG Linz Sch 310, Vr VI E 491 / 25. 1153 Vgl OÖLA BG / LG Linz Sch 388, 6 Vr 619 / 32. 1154 OÖLA, BG / LG Linz Sch 391, 6 Vr 925 / 32, Anzeige vom 18. Juni 1932. 1155 OÖLA, BG / LG Linz Sch 424, 6 Vr 193 / 34, Anzeige vom 27. Jänner 1934.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft