Page - 284 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 284 -
Text of the Page - 284 -
284 VII. Von der Anzeige zur Anklage
Elisabeth Greif • Verkehrte
Leidenschaft¶
den zum Zeitpunkt der vermeintlichen Tat 33-jährigen Josef Sch. in Er-
fahrung zu bringen suchten, » ob damals [ … ] im Bette des Gasthofes
Spuren von Samenerguss bemerkt wurden « 1212, fehlte es nicht nur an al-
lenfalls einmal vorhanden gewesenen Spuren, auch jede mögliche Erin-
nerung daran war geschwunden. Der als Zeuge befragte Revierinspektor
Johann L. gab an, » er wisse sich an nichts sonst mehr zu erinnern, als
was in der Anzeige steht « 1213. Rascher und aus sicherheitsbehördlicher
Sicht erfolgreicher verliefen die Ermittlungen gegen den 32-jährigen
Schuhmacher Josef Zw., der verdächtigt wurde, den Gemeindearmen
Franz S. zu widernatĂĽrlicher Unzucht missbraucht zu haben. Die An-
zeige führte die Gendarmeriebeamten zunächst zum vermeintlichen
Schauplatz der Vorfälle: » Auf der von S. als den letzten Unzuchtsplatz
bezeichneten Stelle konnte man beobachten, dass vom FuĂźsteige durch
das ca. 10 m breite Haferfeld FuĂźspuren zweier Personen hinter die dort
stehenden Bäume ( Jugend ) führten. Hinter dieser sah man zusammen-
gelegenes Gras. « 1214 Einen Tag nach der Anzeige wurde vermeldet, dass
die von Josef Zw. am kritischen Tag getragene Kleidung beschlagnahmt
worden war. Sie wies Grasreste und Grasflecken auf, auĂźerdem fanden
sich auf der » Unterhose [ … ] beim Schlitz Flecken vom Geschlechts-
teil, am unteren Rande des Hemdes vorne Flecken vom Geschlechts-
teile. « 1215 Sowohl die Eile, mit der die Gendarmen zum Augenschein
schritten, als auch die Beschlagnahme sämtlicher von Josef Zw. getra-
genen KleidungsstĂĽcke entsprachen ganz der in der kriminalistischen
Literatur empfohlenen Vorgehensweise, die dazu riet, » bezüglich des
Mitnehmens nicht wählerisch « 1216 zu sein. So nahm denn auch der Kri-
minalbeamte, der den 38-jährigen stellenlosen Schauspieler Franz Pr.
und den 26-jährigen Schneidergehilfen Max Sch. wegen angeblich in
einem Fremdenzimmer des Gasthauses » Zur goldenen Sense « in Linz
1212 OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 285, Vr II E 3007 / 20, Schreiben vom 27. Juni 1922.
1213 OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 285, Vr II E 3007 / 20, Schreiben vom 12. Juli 1922. Josef Sch.,
der als Kontrollorgan bei der oö. Landesregierung tätig war, hatte gemeinsam mit
zwei Gendarmen und zwei weiteren Kontrollorganen im FrĂĽhjahr 1920 Franz E.
wegen Lebensmittelschmuggels festgenommen. Im Sommer 1920 beschuldigte
Franz E. den Josef Sch., an ihm Analverkehr verĂĽbt zu haben. Weshalb zwischen
der Anzeige und dem Vorverfahren schließlich über zwei Jahre vergingen, lässt
sich dem Akt nicht entnehmen.
1214 OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 344, 11 Vr 858 / 29, Anzeige vom 4. Juni 1929.
1215 OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 344, 11 Vr 858 / 29, Nachtragsanzeige vom 5. Juni 1929.
1216 Gross Hans / Höpler Erwein, Handbuch I 7 263 f. Vgl auch Lichem Arnold, Ausfor-
schungsdienst 61.
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik