Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 307 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 307 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 307 -

Image of the Page - 307 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 307 -

307 Das Suchen und Finden von Beweisen Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ Johann Br. berührt, » um geschlechtliche Befriedigung zu finden. « 1363 Jo- hann Br. hingegen habe sich » diese Manipulationen an sich nicht zur geschlechtl. Befriedigung geschehen « 1364 lassen. Im Rahmen der Vernehmung bot sich den Beschuldigten auch die Möglichkeit, » Erklärungen « für ihre Handlungsweisen anzuführen, wie » krankhafte « 1365 beziehungsweise » homosexuelle « 1366 Veranlagung, oder sich auf Umstände zu berufen, die ihren Willen beeinflusst hatten. Der 60-jährige Altersrentner Anton K. befand sich bereits wegen Ver- dachts der Unzucht in Verwahrungshaft, als ihm vorgeworfen wurde, auch den Geschlechtsteil eines Mitgefangenen berührt zu haben. An- ton K. gab dazu an, er wisse selbst nicht, warum er es getan habe. Die Handlungen seien wohl auf seine » homosexuelle Veranlagung « 1367 so- wie auf Alkoholeinfluss zurückzuführen. Auch der 34-jährige, bereits zweimal einschlägig vorbestrafte Hilfsarbeiter Engelbert E., der wegen versuchter Verleitung zur Unzucht vernommen wurde, verantwortete sich mit Alkoholisierung und » großer geschlechtlicher Gereitzheit [ sic ! ]. « 1368 Der Beamte Johann B. erklärte, er sei durch Alkoholgenuss geschlechtlich erregt worden, obwohl » sonst nicht homosexuel [ sic ! ] veranlagt « 1369. Wichen die Angaben von Belastungszeugen oder Mitbeteiligten von denen der Vernommenen in erheblichen Punkten ab, erlaubte die Straf- prozeßordnung 1873 eine Gegenüberstellung der Beschuldigten mit je- nen Personen.1370 Außerdem konnte die Beschuldigtenvernehmung un- 1363 OÖLA, BG / LG Linz Sch 434, 6 E Vr 1088 / 34, Vernehmung des Beschuldigten vom 20. Juli 1934. 1364 OÖLA, BG / LG Linz Sch 434, 6 E Vr 1088 / 34, Vernehmung des Beschuldigten vom 20. Juli 1934. Darauf deutete auch der Umstand hin, dass Rudolf K. von Johann Br. nach den unzüchtigen Handlungen erpresst worden war, weshalb Rudolf K. schließlich Anzeige erstattet hatte. 1365 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 508, 6 Vr 1959 / 37, Vernehmung des Beschuldigten vom 28. August 1937. 1366 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 315, Vr VI E 230 / 26, Vernehmung des Beschuldigten vom 9. Februar 1926, fortgesetzt am 10. Februar 1926. 1367 OÖLA, BG / LG Linz Sch 345, 6 Vr 1057 / 29, Vernehmung des Beschuldigten vom 16. Juli 1929. 1368 OÖLA, BG / LG Linz Sch 369, 6 Vr 136 / 31, Vernehmung des Beschuldigten vom 28. Jänner 1931. 1369 OÖLA, BG / LG Linz Sch 370, 6 Vr 319 / 31, Vernehmung des Beschuldigten vom 7. März 1931. 1370 Vgl Lohsing Ernst, Strafprozeßrecht 3 274. Nach Vargha diente die Gegenüberstellung mit Zeuginnen, Zeugen oder Mitbeschuldigten – wie überhaupt die gesamte Be- schuldigtenvernehmung – vornehmlich dem Zweck, den Beschuldigten alle gegen
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft