Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung

Text of the Page - 31 -

31 (538 Par.) Fuß hoher als Wien'); um 493 Wien. (480 Par.) Fuß höher als Prag ") und nur um 163 Wien. (159 Par.) Fuß höher als Laibach^); dagegen um 288 Wien. (280 Par.) Fuß niedriger als Klagenfurt'') und gar um 741 Wien. (721 Par.) Fuß niedriger als Innsbruck^) liege. 8. ». Flächenraum und Ausdehnung. Das Weichbild von Grätz nimmt gegenwärtig einen Fla- chenraum von 3750 nicdcröstcrreichischen Jochen'') und 79? lü Klafter cdcr etwas mehr als ^ einer österr. Geviertmeile ein ^). Der ganze Umfang des Pomöriums von Grätz beträgt jetzt bei seiner unregelmäßigen Gestalt 14500 Wien. Klafter cder 36250 Schritte oder 3 ^ östcrr. Etraßcnmeilcn. Die größte Länge der Stadtfiur von der äußersten Gräinspitze nächst dem Wirlhshause zur Rose auf dem Nosenberge bis zur Gräiüe an der Harmodorfer Straße beträgt in gerader Richtung 2933 Wie». Klafter cder 7332 Schritte oder bei "/, Meilen; dage- gen die größte Breite von der äußersten Gräinspitze bei St. Leonhard bis zur Linie am Steinfelde 2483 Wien. Klafter oder 6017 Schritte oder bei /^z Weilen. Verglichen mit dem Umfange der Stadt Wien und ihrer Vorstädte, wie er durch den Linien-Wall bezeichnet ist, zeigt sich, daß der Umfang des Weichbildes von Grätz um 700 Wien. Klafter größer sei als jener, der von A. A. Schmidl auf 13,800 Wien. Klafter an- gegeben wird 6). ») Wien, wie es ist. Ein Gemälde lcs Kaiserstaates von A, Schmidl, Wien >«25 g,dt S> l d>e Seehohc von W,en zu 5l«, und A Vaumqariner a. a. O> S-l» das Pfiastcr dcr Gtraüe am St> St>'pha»zchurme ju «?,'« Wien, Klafi^r 5. ,, zu «^? iü,cn, Fuji an, l) Das topo^raplnschc Taschenbuch von Praq, Hcrausaegeben von I. V. ron Kron>l>>'0>,, ^ll,g >z;l, aibt T. 31 o>e Seehohe von Prag z» 5«7 Par. l.52l W>cn.) zus! u!>cr d,c Nordsee an. ?) Topograph,e von La,dach, von Dr, l,pp,ch. La,lach l«:«, S. 1 g'dt lic Seehohe der Htadt zu zi« W,en. («W Pnr.) Fuü an. ,) Pros, NI, Acha,e! besi,mmle V,e Eeehohe von Klagensurt zu i:«: Wien. (>3l? Par,) Zusj. 5) Bei A, Vaumaartncr a. a, Q, S. «» erscheint das Pflaster unter der Kuppel der Jesu,lenk,rche zu 3ol,ll Wien, Klaitcr oder lziL W,c». <^»!«« Par.) 5uli. «) Das n. o. Joch hat >«»» Wiener Quadrat Klafter. ') Dieses Ncsultat crqad sich bei der letzten in, I. »2«« rorgcnommene» Catastral - Vcrmenung, 8) A. A. Lchnndl a. a. <>. T. 4.
back to the  book Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung"
Grätz Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung
Title
Grätz
Subtitle
Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung
Author
Gustav Schreiner
Publisher
Verlag Franz Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1843
Language
German
License
PD
Size
11.55 x 20.25 cm
Pages
638
Keywords
Graz, Steiermark, Stadt
Categories
Geschichte Chroniken
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grätz