Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 26 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 ErstenWeltkrieg einerhartenProbeunterzogen.Wie soviele anderebeteiligte sichauchAdler anderallgemeinenKriegspropaganda,wobei er sichmitdeut- lich spürbarerAnstrengungbemühte, frühereAuffassungen–wiedieeines für diegedeihlicheEntwicklungvonMusiknotwendigenmultinationalenKlimas– nicht gänzlich preiszugeben. Hilfreichwar dabei die auch von ihmvehement vertretene Vorstellung einer Hegemonie deutsch-österreichischer Musik spä- testensseitder2.Hälftedes18. Jahrhunderts.Siestelltenämlichsicher,dassvor allemdieanderen,nicht-deutschsprachigenNationeninnerhalbundaußerhalb derMonarchie unter einem„Boykott“ deutscher „Tonkunst“ zu leidenhätten. Das galt für die slawischen Völker des Habsburgerreiches sowie Ungarn in gleicherWeisewie fürEngländer, Franzosen, Italiener undRussen.Dazukam, dass seineÜberzeugung einer kontinuierlichen Stilentwicklung bzw. eines or- ganischen Fortgangs der Musikgeschichte eine radikale Kritik gerade der avanciertenModerne erlaubte. So brandmarkte er beispielsweise die Schöp- fungendes italienischenFuturismus als „widerliche[n] Fratzen“44undmachte sich über synästhetischeVersuche einer Farbenmusik bei russischenKompo- nisten wie Alexander Skrjabin (1871–1915) lustig.45 Ergänzt wurden solche Zurückweisungen durch ethischeVorbehalte gegenüber weiten Bereichen der Popularmusik.Dasbetrafdieeinheimische„Operettenseuche“46ebensowiedas bei Soldatengepflegte Liedgut.Dasbei englischenTruppenbeliebte It’s a long way to Tipperary verunglimpfte er etwa als „Söldnerbänkel im Niggerrhyt- mus“.47DieKritikbetrafdurchausauchmusikalischeEntwicklungenimInland, dennoch stammen die drastischeren Beispiele wohl nicht zufällig aus dem Auslandund ließensichgut indasallgemeine „Feindbild“einpassen. Adler vertrat also eine nicht unproblematische organologische Auffassung vonMusikgeschichte.48Generell eher natur- als geisteswissenschaftlichen Pa- radigmen verpflichtet, hatte für ihn insbesondere die EvolutionsbiologieMo- dellcharakter. Organologische Metaphern und Analogien nach dem Muster Aufstieg–Blüte–Verfall durchziehenseineSchriften,underkenntauchkeine Scheu vor denKonsequenzen einer darwinistischen Betrachtungsweise. Denn Musikgeschichtehabezuverfolgen, „wie andasGlied sichnachundnacheine Kette von Zellen anschließt und so organisch wächst, wie die außerhalb der 44 GuidoAdler: Tonkunst undWeltkrieg. In: Kriegs-Almanach 1914–1916.Hg. vomKriegs- Hilfsbürodeskaiserlich-königlichenMinisteriumsdesInneren.Wien:Kriegshilfsbüro1916, S. 79–97,zitiertnachdemSeparat-AbdruckWien:HermesBuch-undKunstdruckerei1915, S. 1–19,hierS. 13. 45 Ebd., S. 15. 46 GuidoAdler: Die österreichischeTonkunst und derWeltkrieg. In:ÖsterreichischeRund- schau42 (1915),H.3, S. 160–169,hierS. 164. 47 Adler:TonkunstundWeltkrieg (Anm.44), S. 8. 48 SiehedazuBoisits:Historisch/systematisch/ethnologisch (Anm.18), S. 44f. BarbaraBoisits26 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe