Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 43 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 beinahe kulturwidrige Tatsache, dass in den Zeiten des früheren Systems auch die ArbeitsstättedesTonherosweitervermietetwurde.DasÄrgerniswirdabervollkommen, wennmannunerfährt, dass sich bis zumheurigenFrühjahr eine Judenfamilie inder Beethoven-Wohnung breit machte. Die Schandregierung Schuschniggs und Reithers fandesebenganzinOrdnung,daßart-undrassenfremdeSchmöckedieallenDeutschen geheiligteWerkstatt des größtenmusikalischenGeniusmitBeschlagbelegten.DerGe- danke,daß jüdischesGemauscheldieWändeerfüllte,welchedie stummenZeugender GeburtdergrößtenMeisterwerkeinderMusikgeschichteallerZeitenundVölkerwaren, ist zu grotesk, als daß er im erstenAugenblick voll erfaßt werden könnte. […]Diese UngeheuerlichkeitwurdenatürlichsofortbeseitigtalsmannachdemSystemwechselin derLandeshauptmannschaftdaraufkam.DerJudefloginweitemBogenhinaus[…].51 ImNamender„Musikstadt“wurdenJosef(1883–1944/45)undJosefineEckstein (1886–1944/45), derenKinderClara (geb.1911)undHedwig (geb.1914) sowie RosaHahndel (1858–1938),dieMutter JosefineEcksteins, am20. Juni1938aus der vermeintlichenBeethovenwohnungdelogiert.RosaHahndelverstarbnoch 1938inWien,52dieElternvonHedwigundClarawurdenimJuni1943zunächst nach Theresienstadt deportiert53 und am 23.Oktober 1944 nach Auschwitz überstellt,wosie ermordetwurden.54Vonder fünfköpfigenFamilieüberlebten nur die Kinder Hedwig und Clara denNationalsozialismus – sie konnten im Rahmen sogenannter „Kindertransporte“ 1938und1940nachEnglandund in dieUSAemigrieren.55DieWohnung der Familie Eckstein hingegenwurde im November1941 in eineBeethoven-Gedenkstätteumgewandelt, vonder imZu- sammenhangmitderMozart-WochedesDeutschenReichesbereitsdieRedewar; dass es sichgarnichtumBeethovenswirklicheWohnunghandelte,war inoffi- ziell schondamalsbekannt.56 MitderWohnungderFamilieEcksteinverhält essichnichtandersalsmitder BibliothekGuidoAdlers (1855–1941), diedenAnlassdiesesBandesbildet:Vor- geblich imNamenmusikpolitischerBestrebungen,wie sie sich amDeutlichsten im„Musikstadt“-Toposwiderspiegeln,wurdehierdelogiert,dortgeraubt.Dieser Topos,sovielsollausdenhierrudimentärskizziertenZusammenhängendeutlich werden,weitete sich imNationalsozialismus also zuweitmehr als einer bloßen 51 InBeethovensLieblingswohnunghaustenJuden.VölkischerBeobachter(WienerAusgabe), 11.01.1939, S. 10.Hervorhebung imOriginal. 52 SchreibenWienerStadt-undLandesarchiv(MichaelaLaichmann)mitBezugaufhistorische MeldeunterlagenanF.T., 22.04.2009. 53 Div. SchreibenWiener Stadt- undLandesarchiv (Michaela Laichmann)mitBezugauf his- torischeMeldeunterlagenanF.T., 22.04.2009sowie30.04.2009. 54 Vgl. die Opferdatenbanken des DÖW: Josef Eckstein: http://de.doew.braintrust.at/db_ shoah_22667.html; Josefine Eckstein: http://de.doew.braintrust.at/db_shoah_22668.html, abgerufenam27.09.2013. 55 SchreibenWienerStadt-undLandesarchiv(MichaelaLaichmann)mitBezugaufhistorische MeldeunterlagenanF.T., 22.04.2009 sowie30.04.2009. 56 Detailliert beiTrümpi:Komponisten (Anm.29), S. 234–237. „MusikstadtWien“-Toposals Instrument 43 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe