Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 55 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Entwurf zuUmfang,Methode und Ziel derMusikwissenschaft (1885) struktu- rierteerdieMusikwissenschaftüberauswirkungsvollunddurchausfolgenreich ineinenhistorischenundeinensystematischenTeil.39Dabeiwarderhistorische TeildeckungsgleichmitAdlerseigenenInteressen,nämlichderKunstmusikdes „Abendlandes“, die seitdem fast ungebrochen den zentralen Anspruch der Musikwissenschaft nicht nur inWien bildet. Die einzige Unterbrechung kam ausgerechnet inGestaltvonAdlersNachfolgerRobertLach(1874–1958),einem Vertreter der vergleichendenMusikwissenschaft, bei dessen Berufung antise- mitischeMotiveeinenichtunwesentlicheRollegespielthabendürften.MitLach beganneine stetigeVerdrängungder sogenanntenstilkritischenSchuleAdlers, die auf einer historistischenwie positivistischenKonzeption aufbauend einen entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhang zwischen den (Meister-)Werken derMusikgeschichte zu beschreibenversuchte. Grundlage ihrerAnalysenwar vornehmlichdiemusikalischeTextgestalt,was dieEditionvonNotentexten zu einerwesentlichenAufgabe seinesAnsatzesmachte; niedergeschlagenhat sich dies auch inderEditionsreiheDenkmälerderTonkunst inÖsterreich.40 Die gegen den ausdrücklichenWunsch Adlers erfolgte Berufung Lachs im Jahr 1927 stellte nur den bisherigen Tiefpunkt des schwindenden Einflusses Adlers auf die österreichische (bzw.Wiener)Musikwissenschaft dar, der sich beispielsweise schon bei den Diskussionen um die Besetzung des geplanten Lehrstuhles für Musikwissenschaft an der Universität Graz abzeichnete.41 In weitererFolgeverließendiebeidenrenommiertestenAdler-SchülerRudolfvon Nationalsozialismus. Volker Kalisch: Guido Adler und andere…Über den schwierigen Umgang der Fachdisziplin mit einem ihrer Gründungsväter. In: Foerster/Mahling/Hust (Hg.):Musikforschung–Faschismus–Nationalsozialismus(Anm.4),S. 435–459.Auchder Tagungsband zum100jährigen Jubiläumdes Instituts fürMusikwissenschaft an derUni- versität Wien widmet mehrere Beiträge ihremGründervater.Musikwissenschaft als Kul- turwissenschaft.Damalsundheute.TheophilAntonicek,GernotGruber (Hg.): Internatio- nales Symposion (1998) zumJubiläumder InstitutsgründunganderUniversitätWienvor 100 Jahren.Tutzing: Schneider2005 (=WienerVeröffentlichungenzurMusikwissenschaft 40). 39 ZumKonzeptAdlersvgl.Kalisch:UnmaßgeblicheGedanken(Anm.38)undBarbaraBoisits: Historisch/systematisch/ethnologisch: die (Un-)OrdnungdermusikalischenWissenschaft gesternundheute. In:MicheleCalella,NikolausUrbanek (Hg.):HistorischeMusikwissen- schaft. Grundlagen undPerspektiven. Stuttgart,Weimar:Metzler 2013, S. 35–55. Vgl. au- ßerdemAngerers pointiertenwie brillant polemischen Essay:ManfredAngerer: Zukunft mussermöglichtwerden.In:WeitedesMusikwissens.100 JahreMusikwissenschaft inWien. Hg. vonGernotGruber.ÖsterreichischeMusikzeitschrift 53 (1998),Nr. 10, S. 38–41. 40 ZuderGeschichte derDenkmäler vgl. ElisabethTh.Hilscher:Denkmalpflege undMusik- wissenschaft. Einhundert Jahre Gesellschaft zur Herausgabe der Tonkunst inÖsterreich (1893–1993).Tutzing:Schneider1995(=WienerVeröffentlichungenzurMusikwissenschaft 33).Vgl. auchdiekurzeZusammenfassungbeiTheophilAntonicek:KurzeGeschichteder DTÖ.URL:http://www.dtoe.at/Geschichte.php, abgerufenam26.12.2016. 41 Vgl. z.B. Flotzinger:Musikwissenschaft anderUniversitätGraz (Anm.36), S. 19–23. Das Institut fürMusikwissenschaft anderUniversitätWiennachGuidoAdler 55 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe