Page - 57 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 57 -
Text of the Page - 57 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
DasshinterderBerufungSchenkseinepersonalpolitischeEinflussnahmeder
NSDAPstand, istkeinErgebnisder jüngerenForschung,eswurdeschonimmer
vermutet; Schenkwurdemit37 Jahrenschlicht für zu junggehalten,undseine
Beiträge zur Forschung wurden als zu gering geschätzt, als dass nicht das
Übergehenvonälteren, renommierterenWissenschaftlern sofortdenVerdacht
von politischer Agitation geweckt hätte.47 Schenks vielfältige Kontakte zu di-
versen,teilweisehochrangigenMitgliedernderNSDAPundseineMitgliedschaft
undMitwirkung in verschiedenenAbteilungen undNebenorganisationen der
Parteisindinzwischengutdokumentiert,48ebensoseineinitiativeBeteiligungan
derArisierungderAdlerschenBibliothek.49
Angesichts dieser deutlichenund aktivenEinbindung in das nationalsozia-
listischeSystemkanndie fehlendeMitgliedschaft inderNSDAPselbst besten-
falls als formaler „Schönheitsfehler“ im sonst allzu klaren Bild bezeichnet
werden.DassdieserUmstandnach1945trotzmehrfacherHinweiseaufSchenks
RollewährendderNS-Zeit genügte, ihnvoreinerAmtsenthebung imZugeder
Entnazifizierungsverfahren zu bewahren, muss hingegen verwundern,50 und
nochmehr, dass gerade Schenkmehrfach in Kommissionen zur „politischen
Überprüfung“vonNS-Belasteteneingesetztwurde.51
derDeutschenMusikbücherei auf das Jahr 1927.Hg. vonGustavBosse. Regensburg 1927;
vgl. dazuauchPammer:Musikgeschichte im„DrittenReich“ (Anm.42), S. 31–32.
47 Vgl.diverseNachkriegsstellungnahmenimPersonalaktErichSchenk(AT-Österreichisches
Staatsarchiv (OeStA)/Archiv der Republik (AdR) Unterricht, Wissenschaft und Kunst
(UWFuK), Bundesministerium für Unterricht (BMU), Personalakt (PA) Sign 10 Schenk
Erich)oderauchdieKommentarezuSchenksBeitrag inderGründungsausgabederÖMZ;
vgl. Pammer:Musikgeschichte im„DrittenReich“ (Anm.42), S. 71–72.
48 Dazugehörteu.a. seineMitgliedschaft imNSDAP-Opferring(seit1933), seineTätigkeit als
LektoranderParteiamtlichenPrüfungskommissionzumSchutzedesN.S.Schrifttums(seit
1937), seineMitarbeit inderNS-Kulturgemeinde imAmtRosenbergund seine Informati-
onsbeiträgezuHerbertGerigksundTheophilStengelsLexikonder JudeninderMusik.Vgl.
insbesonderePape:ErichSchenk(Anm.45),S. 418–420undPammer:Musikgeschichte im
„DrittenReich“ (Anm.42)S. 58–66.
49 Vgl. insbesondereYukikoSakabe:ErichSchenkundderFallAdler-Bibliothek. In:Schweiger/
Staudinger/Urbanek(Hg.):Musik-Wissenschaft an ihrenGrenzen(Anm.37), S.383–392und
Yukiko Sakabe: Die Bibliothek von GuidoAdler. In: Mitteilungen der Alfred-Klahr-Gesell-
schaft, Nr.1 (2007), S.10–13; mit Hinblick auf die Akten der österreichischen National-
bibliothek zudiesemFall:MurrayG.Hall, ChristinaKöstner:…Allerlei für dieNationalbi-
bliothekzuergattern…EineösterreichischeInstitutioninderNS-Zeit.Wien,Köln,Weimar:
Böhlau2006,S.293–299.
50 Papevermutet,dassSchenkdavonprofitierte,„dassdieÜberprüfungder,Minderbelasteten‘
durch Sonderkommissionennur inden sog.weltanschaulichenFächern (Philosophie,Ge-
schichte, deutscheLiteraturgeschichte u.a.) nach strengenKriterien erfolgte“. Pape: Erich
Schenk(Anm.45), S. 425.
51 Dies gilt insbesondere für Studierende an geisteswissenschaftlichen Fakultäten – vgl. An-
dreasHuber:EntnazifizierungundRückbruch.Studierende1945–1950.In:AndreasHuber,
KatharinaKniefacz,AlexanderKrysl,ManHsWeisskirchner(Hg.):UniversitätundDisziplin.
Angehörige der UniversitätWien und der Nationalsozialismus.Wien: LIT 2011 (= Emi-
Das Institut fürMusikwissenschaft anderUniversitätWiennachGuidoAdler 57
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur