Page - 66 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 66 -
Text of the Page - 66 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
ofAdler’s library toAdler’sheirs that tookplaceafter thewarwascomplete, for
thedetailed inventorycompiledbySchenk’sassistantCarlMariaBrandin1942
hasdisappeared.Nonetheless, there areover 1000 items–books,musicprints
and journals – in theHargrettRareBooksLibraryof theUniversityofGeorgia
thatonceformedpartofAdler’slibrary.TheyallowustogaininsightintoAdler’s
far-reaching interests andhiswide-cast internationalnetwork.
Keywords
GuidoAdler– library
Eigentlich lagdiesemBeitragdie Ideezugrunde,GuidoAdlersBibliotheknicht
alsNS-Raubgutzubetrachten,sondernzurekonstruieren,warumsieĂĽberhaupt
die Begehrlichkeiten auf sich zog – Adlers Bücher also nicht als Objekt von
ArisierungundanschlieĂźenderRestitutionzubetrachten, sondern in ihrerur-
sprĂĽnglichen historischenBedeutung als die vombedeutendstenWienerMu-
sikwissenschaftler innerhalb eines halben Jahrhunderts planmäßig zusam-
mengetragene Sammlung. EinRĂĽckblick indieGrĂĽnderzeit derMusikwissen-
schaft hätte gebotenwerden sollen, ein Beitrag zu einer disziplinhistorischen
StandortbestimmungvonGuidoAdler im jadurchausvielstimmigenChorder
Musikwissenschaft um 1900, und damit gewissermaĂźen eine schĂĽchtern em-
porstrebendeBlume zwischendenAbgrĂĽnden, inwelchediemeisten anderen
BeiträgediesesSammelbandsEinblickgewähren.
Aber wie es so häufig geht, auch das scheinbar unschuldige Thema „Die
Bibliothek alsWerkzeug desGelehrtenGuidoAdler“ erwies sich als durchaus
nicht freivonjenenAbgründen.Es ist schlechterdingsunmöglich,diehässliche
Geschichte, die die Bibliothek GuidoAdlers nach dessen Tod 1941 erlitt, aus
einer Erörterung ebendieser Bibliothek auszublenden.Unddas ausGründen,
die ursächlichmit denMachenschaften zu tunhaben,mit denenVertreterder
Wiener Musikwissenschaft sich kurz nach Adlers Tod seiner Bibliothek be-
mächtigten.
Denn natĂĽrlichmusste die erste Frage lauten:Welche BĂĽcher besaĂźGuido
Adlerdenneigentlich?WiestelltesichderBestandseinerBibliothekdar?Undan
derBeantwortungdieserelementarenAusgangs-Fragebin ichdannauchschon
gescheitert.Undnichtnurich.Dennsoweit ichsehenkann,weiĂźniemanddiese
Fragepräziseundabschließendzubeantworten.DasgenauwarjaderAnlassfür
dasSymposium,dasdiesemBandzugrundelag–undeshättemireineWarnung
seinkönnen.
Demzufolge gliedert sich das Folgende in drei Teile. Der erste berichtet,
warumdieFragenachdemBestandvonAdlersBibliothekderzeitundvielleicht
dauerhaft nicht zubeantworten ist. Der zweite sichtet dann jenes bruchstĂĽck-
WolfgangFuhrmann66
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur