Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 78 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 WienerListe45 inpraktischgleicheralphabetischerAbfolgealsNr. 774–844der Hargrett-Liste,währenddieaufdieserListe fürandereInstitutionen(z.B.RH= Reichshochschule fürMusik)markiertenBücheranderswogeschlossenzu fin- den sind.DieNr.774–844 entsprechen jedoch genau jenen „zur treuhändigen Verwahrung“ durch die Gesellschaft der Musikfreunde übernommenen Be- ständen, die also lückenlos restituiert wurden.46Offenbar sind Bestände aus diversenWiener Bibliotheken – und vielleicht auch aus der ominösen „Pro- vinz“– als eineReihe vonGruppen oder „Nestern“ von in sich geschlossener alphabetischer Anordnung in der Hargrett-Liste zusammengekommen und verzeichnet worden. Eines dieser Nester, die Nr. 649–703, enthält vergleichs- weise viel SchrifttumzuGebietenwieAkustikundzurnicht-westlichenMusik undlässteineentsprechendeSammlungvermuten.47ZwarsinddieseBeständein derListemit „StW“(StadtWien)und„RH“(Reichshochschule)unterschiedli- chen Institutionen zugeordnet, doch hat die Reichshochschule sie erfolgreich fürsichbeansprucht,alsGanzesakquiriertundwiederrestituiert.DieAufgabe, die vollständigeVerteilung vonAdlers Bibliothek auf die verschiedenen Insti- tutionen inWien und der „Ostmark“ zu rekonstruieren, für die auch ältere Bibliotheksverzeichnisse dieser Institutionen herangezogen werden müssten, liegt freilich außerhalbderZielsetzungdes vorliegendenTexts –dochwäre sie zumAufspürennochverborgenerRaub-Beständemöglicherweisegeeignet. 3. WasunsAdlersBibliothekerzählt Damit stehe ich, schonkurz vor demSchluss, eigentlich erst bei denwirklich interessantenFragen.Nehmenwir einmal an,AdlersBibliothekwäreunsvoll- ständigundbis ins letzteüberliefert.WelcheRückschlüsse dürftenwirdaraus ziehen?DiesemethodischeFragewäremeinezweitegewesen–nachderersten, die Bestände betreffenden, deren Beantwortung so lange gedauert hat und so unbefriedigendausgefallen ist. Die Erfahrung lehrt uns, dass die eigene Bibliothek nicht immer der aller- treusteSpiegeldereigenen InteressenundKenntnisse ist.Manhat somanches Buchzuhauseniegelesen,umgekehrtgibt esviele,diewissenschaftlichstarken Einfluss ausgeübt haben, die man aber aus welchemGrund auch immer nie 45 Vgl.Anm.35. 46 Verzeichnisder vondenSammlungenderGesellschaftderMusikfreunde inWienvorläufig zur treuhändigen Verwahrung übernommenen Noten aus dem Nachlasse G. Adlers. ÖsterreichischesStaatsarchiv,ArchivderRepublik,BundesministeriumfürUnterrichtund Kunst,Kunstangelegenheiten15.Kunstwesen,GZ3.427/43. 47 Weitere alphabetisch angeordnete Gruppen sind Hargrett Nr. 302–352 und Hargrett Nr. 542–594. WolfgangFuhrmann78 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe