Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 85 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Kontext vonNS-Provenienzforschung sowie Fach- und Institutionengeschich- te,3 aber auchderGeschichte vonEmigrationundVertreibung ausÖsterreich undanderUniversitätWien,4u.a.auchzuMusikwissenschaftlern.5DerFalldes Raubes und der Rückgabe(n) der Bibliothek vonGuidoAdler ist dabei para- digmatisch für die „österreichischen“Verhältnisse imZeichen vonAntisemi- tismusseitderJahrhundertwendemitall ihrenBrüchenundKontinuitäten.Dies zeigt sich anhand des dauerhaften Netzwerkes der Akteure des Raubes und spiegelt sich auch im Umgang mit „Altlasten“ der NS-Zeit im Nachkriegs- österreich. Den Ausgangspunkt der aktuellen Forschung zur Bibliothek und zum NachlassAdlers bildendie imZugederNS-Provenienzforschung6 anderUni- versitätsbibliothekWien (UBWien) aufgefundenen insgesamt 74 Titel in 67 Druckschriftenbänden (66 Signaturen) mit 178Werken und ein Faszikel aus demArchivderUniversitätWien(AUW),dieeindeutigderBibliothekunddem schriftlichenNachlassGuidoAdlerszugeordnetwerdenkonnten(siehedazudie Köstner:…Allerlei fürdieNationalbibliothek zuergattern…Eineösterreichische Institu- tioninderNS-Zeit.Wien:Böhlau2006,S. 293–300;YukikoSakabe:DieBibliothekvonGuido Adler. In:Mitteilungen der AlfredKlahr Gesellschaft 1/2007, S. 10–13; [MichaelWladika]: Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb eines Kunstobjektes, das mögli- cherweiseausderSammlungvonUniv.Prof.Dr.GuidoAdlerstammt,durchdieStädtischen Sammlungen, 15.Oktober2007. In:AchterBerichtdes amtsführendenStadtrates fürKultur undWissenschaftüberdie gemäßdemGemeinderatsbeschluss vom29.April 1999 erfolgte ÜbereignungvonKunst-undKulturgegenständenausdenSammlungenderMuseenderStadt WiensowiederWienbibliothek imRathaus.Wien,1.Februar2008,S. 174–198(URL:http:// www.wienmuseum.at/fileadmin/user_upload/PDFs/Restitutionsbericht_2007.pdf, abgerufen am15.5.2016). 3 Vgl.Michael Staudinger:Musikwissenschaft an derUniversitätWien 1945–1955. In:Mar- gareteGrandner,GernotHeiss,OliverRathkolb(Hg.):ZukunftmitAltlasten.DieUniversität Wien1945bis1955. Innsbruck/Wien/München/Bozen: StudienVerlag2005 (=Querschnitte 19), S. 156–173. 4 Vgl. PeterWeibel, FriedrichStadler (Hg.): The cultural exodus fromAustria=Vertreibung derVernunft.Wien:Löcker1993;FriedrichStadler (Hg.):VertriebeneVernunft.Emigration undExilösterreichischerWissenschaft 1930–1940.Münster: Lit-Verl., 2Bde.,Unv.Neuauf- lage2004 (=Emigration–Exil–Kontinuität 1u. 2). 5 Vgl.Walter Pass, Gerhard Scheit,WilhelmSvoboda:Orpheus imExil. DieVertreibungder österreichischenMusikvon1938bis 1945.Wien:Verl. f.Gesellschaftskritik1995 (=Antifa- schistischeLiteraturundExilliteratur13). 6 ZudenweiterenRückgabenundAktivitätenderNS-ProvenienzforschungderUBWienvgl. MarkusStumpf:ErgebnissederProvenienzforschunganderUniversitätsbibliothekWien.In: BrunoBauer,ChristinaKöstner-Pemsel,MarkusStumpf (Hg.):NS-Provenienzforschungan österreichischenBibliotheken.AnspruchundWirklichkeit.Graz/Feldkirch:Neugebauer2011 (= Schriften der VereinigungÖsterreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 10), S. 113–132 (URL: http://eprints.rclis.org/17777/ bzw. http://phaidra.univie.ac.at/o:291812, abgerufen am 7.12.2016). Zum aktuellen Stand siehe dieWebsite der NS-Provenienzfor- schungderUBWienhttp://bibliothek.univie.ac.at/provenienzforschung.html,abgerufenam 7.12.2016. RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 85 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe