Page - 87 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 87 -
Text of the Page - 87 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
AufenthalteWagners11 und an Adlers BeschäftigungmitWagner dürfte auch
seineBekanntschaftmitChamberlainentstandensein,überdenAdler inseiner
Autobiographie ausführte: „Er [Chamberlain,Anm.]war, als er inWien lebte,
einigeMale inmeinHaus gekommenundwir erörterten einige heikle Fragen.
Ich habemeinen ,Wagner‘ nicht auf schiefe ,Grundlagen‘ gestellt, wie er sein
,19. Jahrhundert‘ – ein Buch, das auf die akademische Jugend vielfach verwir-
rendwirkte.“12AusderWienerZeit Chamberlains stammt auchdie imAdler-
Nachlass erhaltene Korrespondenz zwischen 1898 und 1904. So schreibt
Chamberlainam24.Dezember1898anAdler:
IhrerfreundlichenAufforderung,Siezubesuchen,kommeichmitgrößtemVergnügen
nach.Dochdaichsehe,dassSieziemlichweitwohnenu.ichandererseitsauchfürchte,
meinBesuchkönnteIhnenmöglicherweise indenFeiertagenungelegenkommen,bin
ichsofrei[,]umAngabeeinesbestimmtenTagesu.einerbestimmtenStundezubitten,
Abb.1:Widmung:M.leProfesseurGuidoAdlerhommagederespectueusesympathiedeH.S.C.
30/12/[18]98
11 Zu den einzelnenAufenthaltenWagners und seiner „turbulenten Zeit“ zwischen 1862 bis
1864 inWien sieheThomasLeibnitz (Hg.):Geliebt, verlacht, vergöttert –RichardWagner
unddieWiener.Wien:Österr.Nationalbibliothek2012.ZumVerhältnisRichardWagnerund
demjüdischenWiensowiezudenjüdischen„Wagnerianern“unddenWagnervereinensiehe
Andrea Winklbauer (Hg.): Euphorie und Unbehagen. Das jüdische Wien und Richard
Wagner.Wien:Metroverlag / JüdischesMuseumWien 2013. ZuWagnersAntisemitismus
siehebeispielhaftHubertKiesewetter:VonRichardWagnerzuAdolfHitler.Varianteneiner
rassischen Ideologie.Berlin:Duncker&Humblot2015 (=ZeitgeschichtlicheForschungen
47).ZumEklatumeinenTrauerkommersdeutschnationalerVerbindungen,deram5.März
1883anlässlichdesTodesRichardWagnersinWienabgehaltenwurdeundzumAustrittvon
Theodor Herzl (1869–1904) aus der Burschenschaft Albia führte, vgl. Richard Zelinsky:
RichardWagner undWien. Parsifal und dasHakenkreuz. In:ÖsterreichischeMusikzeit-
schrift 6 (2012), S. 22–29 sowieMichaelWladika:HitlersVätergeneration.DieUrsprünge
des Nationalsozialismus in der k. u. k. Monarchie. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2005,
S. 158–163.
12 Guido Adler: Wollen undWirken. Aus dem Leben eines Musikhistorikers. Wien [u.a.]:
UniversalEdition1935, S. 78–79.
RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 87
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur