Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 95 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 desstattlicheErklärungab,dasssowohlichalsauchmeineFraudurchwegsbisin die fernstenachweisbareAhnenreihereinarischerAbstammungsindundauch nicht einTropfen jüdischenBlutes inuns ist“.43Auchauf dieAnfragedesphi- losophischen Dekanats bezüglich zu entfernender jüdischer Denkmäler im ArkadenhofderUniversitätWienordneteerumgehenddenPersonennamendie Kategorien „Volljuden“, „jüdischerMischling“ und „Zweifelhaft“ zu44 und er- gänzte handschriftlich den zuvor genanntenWiesner mit dem Zusatz „Voll- blutjude“.45 GuidoAdler ersuchte nach dem„Anschluss“ bereits am25.März 1938 den WienerKardinalTheodorInnitzer(1875–1955),dendamaligenPräsidentender DTÖ, ihn „unterdenobwaltendenUmständen“ von seiner Funktionals Leiter der Publikationen zu entbinden.46Obwohl dieÜbergabe der vonGuidoAdler gegründeten „Denkmälerbibliothek“ anAlfredOrel (1889–1967)47, ein Schüler Adlers und der Leiter der Musiksammlung der Stadt Wien (heute Teil der Wienbibliothek im Rathaus) sowie zu diesem Zeitpunkt kommissarischer Herausgeber derDenkmäler der Tonkunst, im Juni 1938 GuidoAdler folgend bereits geplant war – „Nun ist die Denkmälerbibliothek im Uebergang und innerhalbdiesesMonatswirdsieandenkommissarischenLeiter,Prof.Dr.Orel, übergeben,derjaauchanmeinemInstitutgearbeitethat.Ichhabemichschonin der zweitenHälfteMärz zurückgezogenundbinüberzeugt, dassProf.Orel bei 43 ÖStA,AdR,BMU,PARobertLach,SchreibenLachanMinisteriumfür innereundkulturelle Angelegenheiten, InderAuamMondsee, 13.7.1938. 44 AIfM, Ordner: Akten Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Wien bis 1941, Schreiben (Durchschlag) imAuftrag des Vorstandes an das philosophisches Dekanat der UniversitätWien, 4.10.1938. 45 AIfM, Ordner: Akten Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Wien bis 1941, SchreibenDekanatderphilosophischenFakultätandieSeminar-undInstitutsvorständeder UniversitätWien, Beilage „Denkmäler im Arkadenhof der UniversitätWien“, 14.9.1938. 46 ArchivderGesellschaft zurHerausgabevonDenkmälernderTonkunst inÖsterreich, III. Teil, Neues Verwaltungsarchiv 1938–1939, SchreibenGuidoAdler an Theodor Innitzer, 25.3.1938. 47 AlfredOrelwarNSDAP-Anwärter. In einemSchiedsverfahrenwurde jedochEnde1940die ZurückstellungderAufnahmebis zur LockerungderMitgliedersperre durchdasKreisge- richtWien I beschlossen, „da derAntragsteller erst imDezember 1937 einerNebenorga- nisationderParteibeitratundkeineausreichendeBetätigungfürdieBewegungwährendder Verbotszeitnachweisenkann“(ÖStA,AdR,BMI,GA1016,AlfredOrel,Abschrift,Beschluß NSDAPGauWien, 4.12.1940). DemGegenüber steht allerdings die Proponentenliste zur Gründungdes „DeutschsozialenVolksbundes“– einer nationalsozialistischenTarnorgani- sation:NebenOrelwerdenu.a.alsweitereProponentengenannt:Prof.Dr.OswaldMenghin, Dr.Artur Seyß-Inquart, aber auchProf.Dr. RitterHeinrichvonSrbik.Vgl.Dokumentati- onsarchivdesÖsterreichischenWiderstands (DÖW),AlfredOrel,AktNr. 16579,Abschrift aus der Zeitung Neues Österreich Nr.91, 7.8.1945: Spitzenreiter des Nazismus. Der „Deutsch-sozialeVolksbund“undseineVertreter. RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 95 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe