Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 96 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 derPublikationdesManuskriptes invollständig loyalerWeisevorgehenwird“48 –suchteRobertLacham7.November1938 imRektoratumdie„Rückgabeder BeständederDenkmäler derTonkunst“ an: „Der unterzeichneteVorstanddes Musikwissenschaftlichen Seminars gestattet sich, die Aufmerksamkeit Eurer MagnifizenzaufeineTatsacheimwissenschaftlichenLebenzulenken,dieeinen Missstanddarstellt, und ersucht, geeignete Schritte veranlassen zuwollen, die diesenUebelstand beseitigen.“ In seiner Intervention beim kommissarischen RektorFritzKnoll(1883–1981)führteLachzudemaus,dasssichdie400Bücher undMusiknotenumfassendeBibliotheksowiedie„Sammlunghandschriftlicher Sparten, BestandsaufnahmenösterreichischerMusikbibliotheken, demAkten- material, den Photographien der Trienter Codices, den dazugehörigenKästen (…)“ nun seit dem 19.Oktober 1931 nicht mehr am Institut befänden. Den dadurchentstandenenSchadenbezifferteermitrund10.000RM,davieleWerke gar nicht angeschafftwurden, dadiese bereits indieser Sammlungvorhanden waren. Die Lücke sei groß und viele der Bücher undNoten seien bereits ver- griffen: „Es muß als unhaltbar und für die wissenschaftlichen Belange der Ostmark sowie der Universität Wien als vollkommen untragbar bezeichnet werden,wenndieseBestände sich auchweiterhin inprivaterVerwahrungund Verwaltungbefinden.“49 Lach hattemit seinemEinspruch „Erfolg“: Die erste Besichtigung undBe- raubung fand bereits in der so genannten „Reichskristallnacht“ des 10.No- vember 1938 statt, als dieGestapomitOrel insHausAdlers eindrangund zu- mindest dieDenkmälerbibliothek beschlagnahmte. Dabei war der langjährige Sekretär derDTÖKarl August Rosenthal (1904–1993) anwesend.50Eswar die radikale Revanche für die Absiedelung der Bestände der Gesellschaft der DenkmälerderTonkunstdurchAdler1931underöffnetedamitdenKampfum AdlersPrivatbibliothek. Am 10./11. bzw.18./19.November wurde das gesamte Material durch die Spedition Schenker& Co. zunächst in dieRäumederUniversal Edition gelie- fert.51DerVerlag hatte dieDenkmäler-ReihederDTÖ 1919übernommenund wurde nach derMachtübernahme der Nationalsozialisten 1938 inÖsterreich 48 UGL,HagrettRB&ML,ManuscriptandPhotographs,GuidoAdlerCollection,MS769,Box 64,Folder12, SchreibenGuidoAdler anAdolfKoczirz, 18.6.1938. 49 AIfM, Ordner: Akten Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Wien bis 1941, Konzept,AnsuchenumRückgabederBeständederDenkmälerderTonkunst inÖsterreich unddesCorpusscriptoriumdesmusicaandasMusikwissenschaftlicheSeminar,7.11.1938. 50 Vgl. Carl A. Rosenthal: Reminiscences of Guido Adler (1855–1941). In: Musica Judaica. Journalof theAmericanSociety for JewishMusic,Vol.VIII 5747/1985–1986, S. 13–22,hier S. 20. 51 Hilscher:DenkmalpflegeundMusikwissenschaft (Anm.42), S. 152. MarkusStumpf96 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe