Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien

Text of the Page - 100 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Feierlichkeiten zurÜbersiedlung indieneuenRĂ€umewĂŒrdigte Schenkbereits Lach fĂŒrdenErhaltderDTÖ-BestĂ€nde: 1928ĂŒbernahmmitdemMusikwissenschaftlichenLehrstuhlRobertLachdieLeitung unseresInstituts,demesvergönntwardessenSchicksaleindieSicherheitdesFriedens zwischen zweiWeltkriegen zu lenken. Robert Lach ist es auch zu danken, dass das Unternehmender,DenkmĂ€lerderTonkunstinÖsterreich‘mitdemInstitutverbunden undsodurchausmöglichesUnheilverhĂŒtetwurde.[
]DieInstitutsbibliothekwiesim Jahr1939als siederderzeitigeVorstandĂŒbernahm6900Inventarnummernauf,heute hĂ€lt das InventarbeiderNummer13934.67 Wirerfahrenzumindest so, dass zwischen1939und1949 etwa7.000 Inventar- nummernvonderBibliothek vergebenwurden, denndie vorhandenen Inven- tarbĂŒcher der damaligen Institutsbibliothek (heute Fachbereichsbibliothek MusikwissenschaftundorganisatorischderUBWienzugeordnet)wurden1949 neugeschriebenunddamit verschwandenaucheventuelle fĂŒrdieNS-Proveni- enzforschung relevanteHinweise auf Einbringer undErwerbungszeitpunkte.68 Allerdings stellt sich die Frage, worin Schenk das „mögliche Unheil“ sah? In SchenksNachruf zuLachheißt es jedenfalls, dass der FundusderGesellschaft zur Herausgabe vonDenkmĂ€lern der Tonkunst inÖsterreich „im Jahre 1938 durchsein [RobertLachs,Anm.]Eintretenerhaltengebliebenwar“.69 Der Entnazifizierung als Illegaler an der UniversitĂ€t Wien entkamRobert LachnachderBefreiungzunĂ€chstnicht;zudeutlichwarseineVerstrickung. Im Völkischen Beobachter70 hieß es noch anlĂ€sslich seines 70.Geburtstags 1944, 67 AIfM, Ordner: Akten Musikwissenschaftliches Seminar der UniversitĂ€t Wien bis 1941, Konzept, [Rede Schenks zur 50 Jahr Feier und den Bezug neuer RĂ€umlichkeiten, 1949]. 68 Die Angaben zumBuchbestand der Bibliothek schwanken betrĂ€chtlich. So spricht Guido Adlerselbstdavon,dass1908dieBibliothekbereits5.500BĂ€ndeumfasste(Adler:Wollenund Wirken,Anm.12,S. 37),wĂ€hrendfĂŒr1922bereits20.000BĂ€ndeangefĂŒhrtwerden;KarlJosef Fromm:Die SchatzkammerderMusik.Dasmusikhistorische Institut an derWienerUni- versitĂ€t. In:NeuesWiener Journal,Nr. 10343,Donnerstag, 24.August 1922, zit. n. Barbara Boisits:GuidoAdlerunddieGrĂŒndungderBibliothekamMusikwissenschaftlichenInstitut inWien. In: Theophil Antonicek, GernotGruber (Hg.):Musikwissenschaft alsKulturwis- senschaft. Damals und heute. Internationales Symposion (1998) zum JubilĂ€umder Insti- tutsgrĂŒndunganderUniversitĂ€tWienvor100 Jahren.Tutzing: Schneider 2005 (=Wiener VeröffentlichungenzurMusikwissenschaft 40), S. 69–88,hierS. 87. InbeidenFĂ€llenwurde anscheinenddieDenkmĂ€lerbibliothekdemBibliotheksbestandzugeschlagen.FĂŒr1968wird ein Bestand von ĂŒber 50.000 BĂ€nden angefĂŒhrt (Wienbibliothek im Rathaus, Tagblatt- Archiv,MappeGuidoAdler:GuidoAdlerundseinErbe.Drei JubilĂ€enderösterreichischen Musikgeschichte. In: Wiener Zeitung, Nr.299, Samstag, 28.Dezember 1968). In der Bi- bliotheksstatistik 2012 wird jedenfalls eine Anzahl von 82.998 BĂ€nden, inklusive 35.269 Notendrucke, angegeben (E-Mail Benedikt Lodes, Leiter der FB Musikwissenschaft, an Stumpf, 6.12.2013). 69 Erich Schenk: Robert Lach. Nachruf. In: Almanach derÖsterreichischen Akademie der Wissenschaft, 115. Jg. (1965)1966, S. 335–347,hierS. 346. 70 ProfessorLach70 Jahrealt. In:VölkischerBeobachter,WienerAusgabe, 29.1.1944. MarkusStumpf100 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der UniversitĂ€t Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe