Page - 103 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 103 -
Text of the Page - 103 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
hewasmerelytired.HeandmyauntMelaniethoughttheNaziswouldcomeandgo,and
Austriawouldreturn tonormal.82
Dies scheint zutreffend zu sein, dennwährendGuidoAdler in seiner Vermö-
gensanmeldung zwar unter dem Punkt „Gegenstände aus edlem Metall,
Schmuck- und Luxusgegenstände und Sammlungen“ die Bibliothekmit „Bü-
cherei hauptsächlichwissenschaftlich“ ohneWertangabe in RManführt, sind
ihmbei der Frage nach sonstigemVermögendurchaus dieKonsequenzender
NS-Herrschaft klar, denn er schreibt: „Autorenrechte derzeit wertlos.“83Aber
auchbezüglichMelanieAdler,die immerhininInnsbruckMedizinstudiertund
inWien abgeschlossenhatte und alsHomöopathin für verschiedeneÄrzte ar-
beitete, folgt Tom Adler, der seine Tante nur in den ersten Lebensmonaten
kennengelernt hatte, offenbar einer in der Familie tradierten negativen Be-
schreibung:„Herownfamily,withthepossibleexceptionofher father,sawMeli
as a strange bird.After herdegree, she never settled anywhere, neverworked,
hadfewornofriends inViennaandlivedseparately fromthefamily–but inan
unknown location – until shemoved inwith Guido in 1938. She was always
,goingaway‘toMunich,Graz,oroneofthemanyspasinthecountryside,andno
one in the familyknewwhy.“84AuchweitereGerüchtewie ihre angeblicheHo-
mosexualität,aberauchihreVerweigerungderjüdischenIdentität,wurdenüber
sieverbreitet.85NachTomAdlerbezeichneteMarianneAdlerihreSchwägerinals
„thecompletenutofthefamily“undauchfürHubertJ.Adlerführteraus,dasser
„intenselydislikedhis sister.“86
Für die Ausreise im August 1938 in die USAmusste sich Hubert J. Adler
jedenfalls zur BezahlungderReichsfluchtsteuerGeld von seinemVater, seiner
SchwiegermutterundauchvonseinerSchwesterausborgen.87DieÄnderungdes
TestamentsvonGuidoAdlerzugunstenMelanieAdlersimMai1939,woesheißt,
dass Hubert J. Adler bereits vorab seinen Anteil erhalten hätte, dürfte als
SchutzmaßnahmefürseineTochterzusehensein,aberspäterbeiHubertJ.Adler
Irritationenausgelösthaben, zumalGuidoAdler ineinerTestamentsverfügung
Hubert J. Adler doch noch die zuvor als wertlos angegebenen Verlagsrechte
vermachte.88
82 Ebd., S. 65.
83 ÖStA,AdR,Vermögensanmeldung (VA)46664,GuidoAdler.
84 Adler/Scott: Lost to theworld (Anm.2), S. 57.
85 Ebd., S. 79. Die Gründe dafür sind unklar. In der Literatur erfolgte jedenfalls eine unre-
flektierteÜbernahmederStereotype,sieheetwaErhart:MelanieKarolineAdler(Anm.75).
86 Adler/Scott: Lost to theworld (Anm.2), S. 77.
87 ÖStA,AdR,VAHubert JoachimAdler20208,16.7.1938.Vgl.Adler/Scott:Lost to theworld
(Anm.2), S. 73.
88 WienerStadt-undLandesarchiv(WStLA),MA8,BGDöbling,675A328/42,Verl.sacheUniv.
Prof.Dr.GuidoAdler,Abschrift desTestamentsvom21.5.1939undAbschrift desKodizils
vom14.1.1940, 12.5.1941.
RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 103
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur