Page - 105 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 105 -
Text of the Page - 105 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
Melanie Adlers gute Beziehungen nachMünchen lassen sich dabei über die
verwandtschaftlichen Kontakte, ihre Arbeit als Homöopathin und über den
Adler-SchülerRudolf vonFicker erklären.Damit ergibt sich einbislangwenig
beachteterBlickwinkel auf spätereEreignisse, dennderBruder vonGuidoAd-
lersEhefrauBettiAdler(1859–1933,geb.Berger),ErnstBerger(1857–1919),war
jener Kunstmaler, der 1919 von Rotgardisten bei der Geiselnahme im Luit-
poldgymnasiumgemeinsammitMitgliedernderThule-Gesellschaft92ermordet
wordenwar und daher von denNationalsozialisten als „Blutzeuge der Bewe-
gung“gesehenwurde.93DazuschriebFicker:
Frl.Dr.AdlerwardieeinzigeNichte jenesProfessorsBerger,der imFrühjahr1919bei
dembekanntenGeiselmord imMünchenerLuitpold-GymnasiumumdasLebenkam.
Er gelangte hierdurch zur unverdientenEhre, auch imNazi-Reich stets als einer der
erstenBlutzeugenderBewegunggefeiert zuwerden.Dieshatte für Frl.Dr.Adlerden
Vorteil, dass sie jahrelang unbehindert in München leben und als Assistentin bei
bekanntenHomöopathen ihrenBeruf ausübenkonnte.Erst seit derBesetzungÖster-
reichs 1938blieb sie dannwieder inWien zurBetreuung ihres hochbetagtenVaters.
NachdessenTod (15.2.1941)glaubte siemitRecht annehmenzukönnen,dass es ihr
am leichtesten inMünchen gelingenwürde, Sicherheit für ihr Leben zu finden, be-
sonders wenn sie als Pfand auch die Bibliothek ihres Vaters anzubieten hätte. Bei
meinen in ihremAuftragmit derMünchener Stadtbibliothek gepflogenenVerhand-
lungenwar inderTatderHinweis auf ihre engeVerwandtschaftmitProf.Berger von
unschätzbarer Bedeutung. Denn es wurde nicht nur Gewährung des erbetenen
Schutzes für Fr. Dr. Adler in Aussicht gestellt, sondern auch die Entrichtung einer
angemessenenKaufsummebzw.Rente, obwohl es sichumjüdischenBesitzhandelte.
AuchausdemSchreibenderStadtbibliothekanFrl.Dr.Adler(vgl.meinMemorandum,
BeilageS. 2)gehtdie imGegensatzzudenWienerNazi-Behördendurchaus faireund
entgegenkommendeHaltungderMünchenerBibliothekdeutlichhervor.94
Diese Verwandtschaft dürfte, neben der internationalen Bekanntheit Guido
Adlers, aucheineRollebeimVerbleib inderWohnunggespielt haben.Mitden
Vorbereitungen zur Deportation der Wiener jüdischen Bevölkerung, die
92 Vgl.HermannGilbhard:Thule-Gesellschaft, 1918–1933. In:HistorischesLexikonBayerns,
URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Thule-Gesellschaft,_1918-1933,
abgerufenam25.05.2016.
93 Zu den Ereignissen des sogenannten „Geiselmordes“ siehe beispielhaft BenediktWeyrer:
Münchner Räterepublik. Mord im Luitpold-Gymnasium. In: Spiegel Online, 25.5.2016,
URL: http://www.spiegel.de/einestages/muenchner-raeterepublik-a-947889.html, abgeru-
fen am 25.5.2016. Als Beispiel einer frühen propagandistischen Verwertung siehe: Der
Geiselmord inMünchen. AusführlicheDarstellung der Schreckenstage imLuitpold-Gym-
nasiumnach amtlichenQuellen.München: Hochschul-Verlag 1919, URL: http://daten.di
gitale-sammlungen.de/bsb00013253/image_1, abgerufenam25.5.2016.
94 ÖNB,Musiksammlung,F13Wellesz1240,AuszügeausdenBriefenvonProf.Dr.v.Fickeran
Sektionschef Dr. Freih. v. Skribensky [sic!], Bundesministerium f. Unterricht (mit unwe-
sentlichenAuslassungen), Igls 25.2.[19]46.
RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 105
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur