Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 133 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 133 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 133 -

Image of the Page - 133 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 133 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Fürsorge Aktion f. christl. u. konfessionslose Nichtarier […] mit Wissen u. Einverständnisu.angeblichzuGunstenderimAltersheim[…]untergebrachten Frauen“ angeeignet hatten. Elise undHelene Richter waren bereits rund vier Wochenzuvor (10.März1942) insAltersheimdelogiertworden. AlsdritterEntzugwardasMobiliarMelanieAdlers gemeldetworden.Wäh- rend für den Fall der Richter-Schwestern der von Wild verwendete Begriff „Mobiliar“ zu hinterfragen ist, da durch die Provenienzforschung an der UB Salzburg, wohin einTeil der Bibliothek FriedrichWilds nach dessenTod ver- kauftwurde, feststeht, dass zumindest ein BuchderRichter-Schwestern darin aufgefundenwerden konnte191, scheint ein Zugriff derWilds auf dieAdler-Bi- bliothekdurchdie „Sicherstellung“derGestapounwahrscheinlich.DerEntzug desMobiliarsals„persönlichesAngebotvonFrauDr.Adler“wirdMelanieAdler keineHilfestellunggewesen sein.192 „Kümmern“umdenNachlass II: EinziehungundVerteilung Während Melanie Adler im Untergrund bzw. schon von der Gestapo als „Staatsfeind“gefasstwar,zogdieGestapoperVerfügungvom23.Februar1942, welche aber erst am 6.März 1942 imVölkischen Beobachter offiziell kundge- machtwurde,das„gesamtebeweglicheundunbeweglicheVermögensowiealle RechteundAnsprüche“vonMelanieAdler„zuGunstendesDeutschenReiches“ ein.193 DieVerfügungwarbereitsEndeFebruar1942sowohlandenGeneraldirektor derNBalsauchanErichSchenk194mitgeteiltworden,wobeibeideauchüberdie weitervonihnenzusetzendenSchritte informiertwurden:„FürdieVerwaltung undVerwertungdiesesVermögens ist derReichsstatthalter inWienzuständig. DieÜbergabe andiesen ist eingeleitet.WegendesErwerbes deswissenschaft- 191 MonikaEichinger,UtePalmetshofer: Spurensuche. ProblematischeErwerbungenderUB Salzburgseit1945.In:UrsulaSchachl-Raber,HelgaEmbacher,AndreasSchmoller,Irmgard Lahner (Hg.): Buchraub in Salzburg. Bibliotheks- und NS-Provenienzforschung an der UniversitätsbibliothekSalzburg. Salzburg/Wien:Müry Salzmann2012 (=Uni-Bibliothek 3), S. 193–217,hierS. 207–210. 192 WStLA, MA 8, 1.3.2.119.A41 – VEAV, 1947-LudmillaWild, I-867-869, Bez. 19/26: I-867 (MelanieAdler). 193 VölkischerBeobachter,WienerAusgabe,Freitag6.3.1942,Nr. 65, S. 5. 194 Dies ergibt sich aus denAngaben in einem Schreiben von Erich Schenk an die Sektion KunstwesenderReichsstatthalterei(ÖStA,AdR,BMU,SektionKunstwesen,Karton130,GZ 3.786/42,SchreibenErichSchenkandasGeneralreferat fürKunstförderung,Staatstheater, MuseenundVolksbildung, 8.5.1942). RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 133 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe