Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 150 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 liertenverschiedeneFassungendesMemorandums257Fickers indessenUmfeld, bevores zuSkrbenskygelangte. Im Dezember 1945 kam aber ein erneuter Vorstoß. Diesmal wurde aus Innsbruck seitens desÖsterreichischen Instituts für Kultur undWissenschaft angeregt, denWienerLehrstuhl anstelle Schenksmit Fischer zubesetztenund dafür Ficker wieder die Lehrkanzel fürMusikwissenschaft an der Universität Innsbruck zu übertragen.258 Den Kontext bildete der Umstand, dass Fischer offenbar inWien und Ficker nicht inMünchen bleibenwollte.259Der Staats- kommissar für die unmittelbaren Bundesangelegenheiten im Lande Tirol übersandte das SchreibenAnfang 1946 nachWien in dasUnterrichtsministe- rium260mitsamt dembei der Eingabe angeschlossenenMemorandumFickers undseinenBriefauszügenMelanieAdlers.261 ImFebruar1946wandtesichFickerschließlicherstmalsdirektanSkrbensky, wobei er auf seinMemorandumunddieBriefauszügeMelanieAdlers hinwies. Der Kontakt war dabei über die Schwester Rudolf von Fickers,Marie Dopsch (geb. von Ficker), die Ehefrau des Historikers Alfons Dopsch (1868–1953), hergestellt worden. Zusätzlich zu den bereits oben angeführten Inhalten des SchreibenswurdedarinnochzuversichtlichdieEinvernahmenderGuidound Melanie Adler unterstützenden Personen vorgeschlagen: Polizeipräsidenten Ignaz Pammer, Professors EgonKornauth undGattin sowie der Rechtsanwalt RichardHeiserer.262Währendsich imPersonalaktSchenkskeineAufforderung anPammer finden lässt, wurdeKornauth angeschrieben, dieAntwort liegt je- dochnicht imAkt ein. ZuHeiserer relativierte Ficker in einemweiterenBrief wenig später seineAngabenundersuchte, vondessenEinvernahmeals „inder Sachepersönlich interessiert undbefangen“ absehen zuwollen, dadieser „die 257 SieheAnm.102. 258 ÖStA,AdR,BMU,PAFicker, Fol. 100, SchreibenÖsterreichisches Institut fürKultur und Wissenschaft anStaatskommissarE.Kneussl, 19.12.1945. 259 Vgl.Adler/Scott:Losttotheworld(Anm.2),S. 134–135.InwieweitderlautAdler/Scottvom Unterrichtsministerium überlegte Plan, Schenk durch Fischer zu ersetzen, stimmig ist, mussmangelsangegebenerQuellenoffenbleiben.DaWilhelmFischeraberderCousinvon Ernst Fischer (1899–1972), demKPÖ-Politiker und1945Leiterdes Staatsamts fürVolks- aufklärung, Unterricht, Erziehung und Kultusangelegenheiten in der provisorischen StaatsregierungKarlRennerswar,erscheinendieÜberlegungendurchausplausibel.Ficker sah jedenfalls in demUmstand, dass er weiter inMünchen „unter den deprimieresten Verhältnissen“ lehrenmusste,umGeldzuverdienen,eineVerschwörungvonSchenkbzw. Skrbensky(ÖNB,Musiksammlung,F13Wellesz1240,SchreibenRudolfvonFickeranEgon Wellesz, 24.12.1946und28.6.1947). 260 ÖStA, AdR, BMU, PA Ficker, Fol. 99, Schreiben Staatskommissar für die unmittelbaren BundesangelegenheitenimLandeTirolandasBundesministeriumfürVolksaufklärung,für UnterrichtundErziehungund fürKultusangelegenheiten, 5.1.1946. 261 ÖStA,AdR, BMU,PAFicker, Fol. 102–108,Rudolf vonFicker,Memorandum, 16.12.1945. 262 ÖStA,AdR,BMU,PASchenk,Fol. 129–133,SchreibenRudolfv.FickeranOttoSkribensky [sic!], 25.2.1946. MarkusStumpf150 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe