Page - 174 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
Image of the Page - 174 -
Text of the Page - 174 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 â ISBN E-Lib: 9783737007214
WialadenschriftlichenNachlass inderMusiksammlungderĂNB.342Wannund
obdie zuvorgenanntenGegenstÀndeAdlers ausdemMusikwissenschaftlichen
Institut (TotenmaskeBeethovensusw.) anRechtsanwaltWialaĂŒbergebenwur-
den, ist ausdenAkten jedenfallsnicht ersichtlich.
KontaktaufnahmemitderUBWienundderBibliothekder
UniversitĂ€t fĂŒrMusikunddarstellendeKunstWien
Im November 1947 kam es zu erneutem Kontakt unter anderen Vorzeichen
zwischenRechtsanwaltHansWialaundderUBWien.JohannGans(1886â1956),
der 1945 wieder eingesetzte Direktor der UB, antwortete ihmumgehend und
sandte ihm die vier vorhandenenĂbernahmelisten343 aus dem Jahr 1942 zur
Abschrift:
WiewirbereitsmĂŒndlichberichtethaben,könnenwirderzeitĂŒberdenVerbleibdieser
ĂŒbernommenenBĂŒcherdesHerrnProf.Dr.GuidoADLERnichtsBestimmtessagen,da
fastdiegesamtenBuchbestÀndederUniversitÀtsbibliothekindenJahren1943bis1944
an neun verschiedenen Orten ausserhalb Wiens verlagert und dort in der Nach-
kriegszeit schwerenBeschÀdigungenausgesetztwaren.
ErstnachvollstĂ€ndigerAufstellungderBĂŒcherwirdsichanHandderListenfeststellen
lassen,welcheBĂŒcher seinerzeitEigentumdesHerrnProf.Adlerwaren.
Da die baulichenWiederherstellungsarbeiten den gegenwÀrtigen VerhÀltnissen ent-
sprechend nur langsamvor sich gehen, kann der endgĂŒltige Zeitpunkt derWieder-
aufnahmedesBetriebesnochnichtmitBestimmtheit festgelegtwerden.344
Auch bei der Akademie fĂŒr Musik und darstellende Kunst in Wien (heute:
UniversitĂ€t fĂŒrMusik und darstellende KunstWien) gabWiala die RĂŒckstel-
lungsansprĂŒche Dr. Hubert J. Adlers bekannt und ersuchte um Bekanntgabe
eines Inventars der ĂŒbernommenenWerke.345Nach RĂŒcksprachemit der zu-
daringehabthat, istmirbekannt.ErhatausderFreigabeder,Collectionâ,dieausschliess-
lich der InterventiondesAm.Aussenamtes undderdirekten InterventionderAm[.] Be-
setzungsarmee zu verdanken ist, fĂŒr sich kein ,Weisswaschungsmanoeverâmachen kön-
nenâ(ĂNB,Musiksammlung,F13Wellesz1046,SchreibenHubertAdleranEgonWellesz,
2.1.1953).
342 ĂStA,AdR,BMU,Gz44384 I 1/50, Schreiben (Abschrift)ĂsterreichischeNationalbiblio-
thek,MusiksammlunganFLDfĂŒrWien,NiederösterreichundBurgenland, 26.9.1950.
343 Gansschreibt fehlerhaftvondreiListen.TatsÀchlichwurdeninderBeilageabervierListen
angefĂŒhrt,wobeiaberauchdieZĂ€hlungunddieDatierungderhandschriftlichangefĂŒhrten
Listennichtkorrekt ist.Darausergibt sichdie indenAktenangefĂŒhrt falscheAnzahlvon
246 BÀnden. TatsÀchlich hatte die UBWien vomMusikwissenschaftlichen Institut unter
Schenk1942insgesamt279StĂŒckeausderAdler-Bibliothekerhalten(55Stk.am21.7.1942,
55Stk. am21.8.1942, 88Stk. [ohneDatum], 81Stk. am23.9.1942).
344 AUW,UBW,Karton32, Schreiben JohannGansanHannsWiala, 7.11.1947.
345 DieInformationistauseinemspĂ€terenSchreibenersichtlich.ArchivHochschulefĂŒrMusik
MarkusStumpf174
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur