Page - 192 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 192 -
Text of the Page - 192 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
GuidoAdler fest, dass es sich um einen Bestand handelt, „der fürÖsterreich
geschichtlichenWertbesitzt“und„dessenetwaigeAußerlandesbringungeinen
staatlichen kulturellen Nachteil bringen würde“. Als Begründung führte er
wiederuman:
Dr.GuidoAdler ist derBegrĂĽnderderMusikwissenschaft inĂ–sterreich, er ist ferner
der Gründer des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Wien und der
„Denkmäler der Tonkunst in Österreich“. Er ist somit einer der bedeutendsten
österreichischenGelehrten,dessenAndenkeninÖsterreichunvergessenist,vorallem
deshalb, weil er fĂĽr das AnsehenĂ–sterreichs imAuslande gewirkt hat durch seine
wissenschaftlicheTätigkeit.Die „Denkmäler derTonkunst inÖsterreich“ (sie stehen
heuteunterderLeitungvonUniv.Prof.Dr.ErichSchenk,demderzeitigenOrdinarius
fürMusikwissenschaftanderUniversitätWien)haltenheutebeiBand86undsindeine
der bedeutendsten Publikationen dieser Art ĂĽberhaupt auf der ganzenWelt. In der
KorrespondenzbefindensichauchBriefschaften,dieaufdie„DenkmälerderTonkunst
inÖsterreich“Bezugnehmen.Dazumuß inErinnerunggebrachtwerden,daßsowohl
dasUnterrichtsministerium,als auchdieStadtWiendie „Denkmäler“ subventionier-
ten, alle Angelegenheiten um diese Publikation daher auf öffentliches Interesse in
ÖsterreichAnspruch erheben.Diemit „U“bezeichneten drei Faszikel befinden sich
irrtümlich indiesemNachlaß. Sie enthaltenDienststückedieUniversität, dasMusik-
wissenschaftliche Institut, bzw.dasUnterrichtsministeriumbetreffend,dieDr.Guido
Adler in seiner amtlichenEigenschaft alsOrdinariusabfasste.
DieseFaszikel gehörendaherderUniversitätWien.
AbschlieĂźendwirdmitgeteilt, daĂź der gesamte Bestand sich verschlossen in einem
Kasten befindet, zu demnur der unterzeichnete Direktor den SchlĂĽssel besitzt. Der
Bestandwurde1948 imBeiseindesRechtsanwaltesDr.HansWialaund einerBeauf-
tragtenHerrnDr.HubertAdlers,FrauCarolaFischmann,revidiertunddabeiauchdie
versiegelten Korrespondenz-Kassetten geöffnet. Das Bundesministerium wird von
diesemSchriftwechseluntereinemverständigt.
ErsatzansprĂĽche fĂĽr Verwahrungskostenwerden von Seite derMusiksammlung der
Ă–sterreichischenNationalbibliotheknichtgestellt.424
Bei einermĂĽndlichen Besprechung zwischen demVertreter des BMULudwig
Otruba und RechtsanwaltWiala wurde zur Lösung der Unstimmigkeiten der
Plan entworfen, dass dieĂ–NB Kopien diverser SchriftstĂĽcke des Nachlasses
anfertigenkönnte.NachRücksprachemitHubertJ.AdlermeldetesichWialamit
den Bedingungen fĂĽr die Photokopierung wieder beim BMU.425 Vor der Er-
mächtigungderÖNBzurAusfolgungdesNachlasseswurde imAktdesMinis-
teriumszurFragederAusfuhrgenehmigungundalsBegrĂĽndung festgehalten:
Einantwortungsurkunde Guido Adler, 6.9.1947 und Einantwortungsurkunde Melanie
Adler, 8.10.1948 sowie WStLA, Landesgericht für Zivilrechtssachen, A26–48T-Akten:
MelanieAdler, 48T20/27/469).
424 Ă–StA,AdR,BMU,Gz44384 I 1/50, Schreiben (Abschrift)Ă–sterreichischeNationalbiblio-
thek,MusiksammlunganFLDfürWien,NiederösterreichundBurgenland, 26.9.1950.
425 Ă–StA,AdR,BMU,Gz44384 I1/50, SchreibenHansWialaandasBMU,27.10.1950.
MarkusStumpf192
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur