Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 197 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Athensagain, itwassuchanicetime.Canoneget„homesick“thatfast?[…]Ihavethe impression that EVERYBODY ENVIES YOU THE ACQUISITION OF THE ADLER LIBRARY. […] P.S. I also am investigating the possibility of translating the works; it looks promi- sing.441 DieGeschichteumdenhier angeführtenBruckner-Brief ist unklar undbedarf weiterer Untersuchungen. Interessant ist dazu jedenfalls die Kommunikation Anfang1949zwischendemDirektorderWienerStadtbibliothek,OskarKatann (1885–1967),undErichSchenk.Katann fragtebei Schenkan: HofratProfessorDr.GuidoAdlerhat imJahre1936 fürdenFall seinesAblebenseinen an ihn gerichteten eigenhändigen Brief Bruckners vom 19.Mai 1881 der Wiener Stadtbibliothekvermacht.DiediesbezüglicheKorrespondenzbefindet sichbeimh.w. Akt. Da dem Vernehmen nach der Nachlaß Adlers Ihrer Obhut übergeben wurde, ersucht die gefertigte Direktion höflich umAushändigung dieses Briefes bezw. um NachforschungnachdessenVerbleib.442 Schenkantworteteumgehendundteiltemit,dass„derhandschriftlicheNachlass Prof.Adlers,soweitersichnichtaufdie ,DenkmälerderTonkunstinÖsterreich‘ bezieht, seinerzeit vollständig an die Musikabteilung der Nationalbibliothek überwiesenwurde. IchbitteSiedahermitdergenanntenDienststellewegendes fraglichenBrucknerBriefesinVerbindungzusetzen.“443Esistunklar,wieesmit demBruckner-Brief weiterging, aber dieAngabe Schenks bezüglich derDTÖ würde bedeuten, dass der schriftliche Nachlass nicht komplett an die Natio- nalbibliothek abgetretenwordenwar, sondern sichnochTeile inderDTÖbe- findenwürden.WarumeineRecherchezudemBruckner-BriefdieAusfuhrdes Nachlasses gefährdethätte, ist ebenfalls unklar. Auchwennder schriftlicheNachlassGuidoAdlersnoch immernicht inden USAwar,wurde imHerbst 1951derVertrag zwischenHubert J.Adler undder Universität Georgia aufgesetzt, aber erst im Jänner 1952 vom Rektorat der Universität Georgiaunterzeichnet.ÜberdieVerzögerung zeigte sichHubert J. Adlerjedenfallsirritiert:„Therearethingsthatcannotbesoldforanyamountof money: among them ismy burning desire to erect a lastingmemorial tomy fatherinthepublicationofhisworks.“444Am26.Jänner1952vermeldeteHubert 441 UGL,Hagrett RB&ML,Manuscript and Photographs, GuidoAdler Collection,MS 1336, Guido Adler collection – acquisition, 1948–1955. Schreiben Hubert J. Adler an Hugh Hodgson, 27.5.1951 [Hervorhebungen imOriginal]. 442 Archiv des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien, M.Abt. 9–209/36, SchreibenWienerStadtbibliothekanUniv.Prof.Dr.ErichSchenk, 20.1.1949. 443 Ebd., SchreibenSchenkanWienerStadtbibliothek, 24.1.1949. 444 UGL,Hagrett RB&ML,Manuscript and Photographs, GuidoAdler Collection,MS 1336, Guido Adler collection – acquisition, 1948–1955. Schreiben Hubert J. Adler an Hugh Hodgson, 21.1.1952. RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 197 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe