Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 200 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 vergleichendzurVerfügungstandenundheutemanchesausderZeitnach1945 neuzu interpretieren ist. So etwa, als es imMai 1985 zu einer Rückführung von Beständen des in Athens, GA verwahrten Guido Adler-Bestandes nach Österreich kam. Drei handschriftlicheOriginalkompositionenvonFranzXaverSüßmayr(1766–1803) wurden als vermeintliche überfällige Entlehnung an das Stift Kremsmünster zurückgegeben.Wie aberwarendieseBestände indenAdler-Nachlass gekom- men,zumal ineinerStudentenzeitungberichtetwurde:„Adlerdiedin1941and severalweeks after his death, his estate, including the three Sussmayr compo- sitions,was loaned to theUniversityofVienna […].“453 Noch im Jahresbericht 2004 des StiftsgymnasiumsKremsmünster heißt es dazu, dassdiedrei „Divertimenti fürdrei Streicher […] imRegentereikatalog, denP.AltmanKellnerinderZwischenkriegszeitmustergültigangelegthat,unter derSignaturH22,122,123,125verzeichnet[sind].P.AltmanschriebnachEnde des ZweitenWeltkrieges dazu: ,Laut Mitteilung des Musikwissenschaftlichen Instituts der Univ.Wien sind diese am 25.4.1941 entlehntenNummern – bis 1945nicht zurückgestellt! – denKriegshandlungen zumOpfer gefallen‘“.Und weiterswirdausgeführt,dassGuidoAdler„mitdemStiftunddemRegenschori P. GeorgHuemer freundschaftlichundmusikwissenschaftlich verbunden“ ge- wesen sei und die entlehnten Süßmayr-Werke irrtümlich in seinen Nachlass geratenseien.454 Eine genauere Betrachtung des Entlehndatums 25.April 1941 macht die vermeintliche „Entlehnung“ als Aneignung der Bestände im Zuge der Be- schlagnahmeverfügungdesStiftsdurchdieGestapoam3.April1941sichtbar.455 Genau zu jener Zeit, in der Erich Schenkdamit beschäftigt war, dieMusikbe- ständeaufgelösterKlösterundStiftefürdieOstmarkzu„erhalten“.Zuvermuten ist, dass die Durchmischung der Bestände bei der Sichtung des ans Institut angelieferten Adler-Nachlasses oder bei der Rückbergung aus Goldgeben er- folgte. Die Bemühungen Tom Adlers, die Familiengeschichte zu erforschen und fehlendeBeständeaufzuspüren,führtenihnimJahr2000indieMusiksammlung 453 Andy Smith: Group to use work ofMozart disciple. In: The red and black. An inde- pendent student newspaper serving the University of Georgia community. Vol. 92, No. 109, 17.5.1985. 454 BennoWintersteller: „…illum esse novumHaydenium“. Zum 200. Todestag von Franz Yaver Süßmayr am 16.September 1803. In: Jahresbericht.Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster147.2004, S. 63–69,hierS. 65–66. 455 Vgl. Rudolf Hundstorfer: Das Stift unterm Hakenkreuz. Sonderabdruck aus dem 104. JahresbrichtdesÖffentl.GymnasiumsderBenediktinerzuKremsmünster,1961,S. 40f.Zit. in: Siegfried Kristöfl (Hg.): Kremsmünster um 1945. Kremsmünster 2013, S. 10 (URL: http://www.stift-kremsmuenster.at/fileadmin/user_upload/gym/2013_14/kremsmuenster- 1945.pdf, abgerufenam13.9.2016). MarkusStumpf200 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe