Page - 14 - in Das Handbuch des Österreichers
Image of the Page - 14 -
Text of the Page - 14 -
Anschluß
geschichtlicher Abläufe hingeslelll werden. i\lan wird
ferner auch zweifeln, ob (man) . mil Sicher-
heit YOn der Talsache "<iner nationalen (= preußisch-
deutschen) Willensbildung in den deutschen Ländern
sprechen könnlc; gerade hier isl Yiclmchr der Punkt,
wo wir (d. i. die Anschlußfreunde) einsetzen: g e r a-
d c we il w ir d i e n a ti on a l e (= prenßischdcul-
sche) \Vil len sb·ildung im Hinblick a uf den
Z u s a m m e n s c h l n ß n o c h 11 i c h t f ü r h i 11 I ii n g-
li ch gesich er t seh en , reden wir über dieses
Thl'ma immer wieder Eine Reihe von
Organisationen in Deulschlancl beschäftigten sich
mil dieser Frage. Wir crwiihnen hiet· vor al-
lem den .. Heimatdienst". der seine Zentralstelle
in München hatte. und den ·"Oslerreichisch-deulschen
Volksbund'·, dessen Wiener Ortsgruppe 1925 e·nlstand.
Um den wirlschafllichen, gesetzlichen und kullurcl-
len Anschluß in der Form der "Angleichung'' (von
den Nalionalsozialislen spiiler "Gleichschaltung" ge-
lauft) ,·orzubcreitcn, arbeitete die Oslerrcichisch-
deutschc Arbeitsgemeinschaft'' seit 1925, die u. a. in
Köln, Hegensburg und Hannover .Zweigstellen besaß.
Einer der wichtigsten Förderer des Anschlußgedan-
kens auf geistigem und kullurellcm Gebiete wurde
der "DeuLschc Schulverein Südmark", der s.ich der
wirksnmen Gntcrslützung einflußreicher Kreise er-
freute. Die Incluslric solllc in der "Delegation für den
Österreich. - cleulschen " 'irtschaflszusammenschluß'·
vereinigt werden. Diesen verschiedenen Vereinigun-
gen standen bedeutende Geldmittel zur Verfügung.
So konnle die "Arbeiterzeilung" ::tm 19. März 1922
feslslcllcn, daß clrr Direktor des zur Förderung des.
Anschlusses gegründeten Tagblalles "AlpeJ1\ancl .. am
6. März 1921 720.000 Reichsmark erh::t llcn halle, um
eine Anschlußabstimmung in Tirol in Szene zu sct-
14
back to the
book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Title
- Das Handbuch des Österreichers
- Editor
- Ernst Görlich
- Publisher
- Österreichischer Kulturverlag
- Location
- Salzburg
- Date
- 1949
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 8.1 x 12.1 cm
- Pages
- 376