Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 16 -

Arbeiterbewegung Jung im Haag war Deutschland durch den Berliner Professor Dr. Viktor Bruns und ö s t err eich durch den Bonner Professor Dr. Erich Kaufmann, einen d c u t s c h e n S t a a t sangeh örige n, vertreten, dem der Wiener Professor Dr. Sperl als Unterstüt- zun.~ beigeordnet war. Das Haager Schiedsgericht er- l<lärte die Zollunion als den internationalen Verträ- gen widersprechend. Sie mußte fallen gelassen wer- den. Und als 1933 der Nationalsozialismus in Deutsch- land seine Gewallherrschaft aufrichtete, wurde der Anschlußßedanke in Osterreich zu einer Parteiange- legenheit der N' ationalsozialisten. Der Standpunkt Hil:lers, den er in seinem Buch ,.Mein Kampf" nus- sprach, war der, daß der Anschluß kommen müsse, selbst. " w e nu diese Ver einigung, wir t- sch af tli eh ged acht , gl e ich gülti g , ja seI b s t , wenn s i e s c h ä d l i ch wä r e". Gegen ihn wandten sich "dann die Kräfte aller be\vußten Osterreicher. Er wurde 1938 durehe Einsatz militä- rischer 1\lachtmillel erzwungen. Die Österreichische Bevölkerung anerkannte ihn niemals und es war di.e erste Regierungshandlung der Provisorischen Staatsregierung der Zweiten Republik, ihn am 27. April 1945 feierlich zu widerrufen. Der Anschluß- gedanke ist für immer tot, und wird niemals mehr zum Leben erwachen. Er ist ·a b so I u t abzulehnen und nicht nur deshalb, weil Deutschland 1933 na- tionalsozialistisch war. Arbeiterbewegung 1\Ii~ der Entwicklung der modernen Industrie ent- stand auch in Osterreich eine Arbeiterbewegung. Schon in der Vormärzzeit unter Metternich wurde über man- che soziale Mißstände geklagt. 1846 kam es in Böh- 16
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers