Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 26 -

Babenberger ·heiratet er nach Italien, Böhmen, Ungarn und Polen. Eines seiner Kinder, Otto von Freising, wird der be- rühmteste und größte Geschichtsschreiber des lviiltel- allers. Unter seinen anderen Söhnen ragt besonders Herzog Hciluich II. Jasomirgolt (1141- 1177) hervor, unter dem die bisherige Markgrafschaft Osterreich ein Herzogtum wird und das sog. Privl!egium Minus (siehe dieses) erhält. Mil Heinrich II. beginnen auch die byzantinisch-oströmischen Heirat~n der Baben- bcnberger . Seine Gemahlin, eine der ·ldügslen Für- sliimen auf dem Throne Österreichs, wurde Theodora, die Nichte des Kaisers Manucl I. (1141- 1186) aus dem .Geschlecht der Kommcnen, unler dem im Ost- römischen Heich ein Zeitalter neuez· Blüte und Weil- geltung begonnen halle. Oslerreich war von nun an in das Blickfeld der weitausgreifenden oströmischen Politik gerückt und verschwand nicht mehr daraus. u nter Heinricl1s II. Sohn L('opold V. (1177- 1194), mit dem Beinamen der Tugendhafte, erfolgt die Vereini- gung der Steiermark mil Oslerreich. Der letzte Traun- gaucr Herzog Üllokar setzt seine babenbergischen Verwandten zu Erben ein, aber die Steiermark be- hält in der Georgenbergcr Handfeste (1186) ihre eige- ne Verwaltung: damil ist der Grund zum föderalisti- schen Aufbau des späteren Österreichischen Slaalcs gelegt. An Lcopold V. knüpft sich auch die Sage von dez· Entstehung des Österreichischen Binelen- schildwappens rol-weiß-rot (siehe unter diesem Slich- worl). Die llciden letzten Babcnberger aber, Lco- poltl VI. der Glorreiche (1198- 1230) und F.:ie!lrich H. d:.lr Senilbare (1230-12~16), bedeuten einen ehrvollen Ausgang dieses alt-österrcichischen Herrscherge- sch!Pchles. Leopolc\ VI. ist mil der byzantinischen Kaisertochter Thcollora d!•r Jüugoren (aus der Fa- milie der Angeloi) vermählt, Friedrich n. zuit So- 26
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers