Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 34 -

Bauernbefreiung ,·on den Bajuwaren hat uns der spätrömische Dieh- Ier Ycnantius Forlunaltis erballen (um 565). Die Ba- juwaren traten ·auch wie die Franken nicht vom Arianismus. sonelern unmittelbar vom Heiclenlum ·zum katholischen Glauben über. Die erste Her- zogsladl der Bajuwaren \\'ar Lorch, das alte Laurea- cum, die Bisclwfssladt Sl. Severins. Die Bajuwaren gericlen schon früh unter fränkische überhoheil und verloren 788 ihr einheimisches Herzoghaus. Sie slicßen in den Alpen mit den ihnen nachdringenden SlaYen zusammen: seit 713 war das Herzogtum Ka- r<Jnlanien (Kärnlcn) von ihnen abhängig. Die baju- warische Sprache weist griechische und gotische_ Einflüsse nuf. Noch im Anfm1g des 10. Jahrhunderts ist in den Quellen von einem "Königreich der Baju- waren'· die Rede. Für die Schreibung zu beachten: Bajuwaren und Baiern bedeutet das a I t bajuwarische Yolk und Yolksgebiel, Bayern den späteren Staat gleichen Namens. Bauernbefreiung Die Bauernbefreiung weist in Österreich zwei Phasen auf: die Befreiung von der Leibeigenschaft und die Aufhebung der ErbunlertänigkeH. Die Leib- eigenschaft unterschied sich von der Sklaverei in Yielen Fä.llcn nur der iiußercn Form, n1cht dem \Yrsen nach. Während der Sklave in die Hausge- meinschaft des Herrn eingegliedert isL erscheint der Leibeigene als der in eigener IIausgemcinschafl Le- bende. der aber "an die Scholle gebunden·' isl. Der Herr besitzt über den Leibc.igenen und seine Fa- milie weilgehende Gewall: er kann sie verpfänden, \'l'rkaufen, kann seine Töchter zur Hcieat zwingen <H.lC'r ihnen dil' Heirat verbieten, kann den Söhnen 34
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers