Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 39 -

Bauernkriege König Ferdinand I. für ein Kompromiß ein. Tal-· sächlich endelen die Bauernkriege sowohl im S:ftz- burgischen wie im übrigen Osterreich trotz Yorkom- mender Greuellalen ·- so in Schladming durch den Grafen Salm - im wesentlicheil damit,- daß die Rechle der Bauern anerkannt wurden. ~ur in Tirol schieG der Kampf eine andere \V ndung zu nehmen. 152G erhoben sicl1 hier die Unzufriedenen unter der Führung eines ehemaligen Sekretärs des Bischofs von Brixen Michael Gaismaier und stellten ein so- ziale; Forderungsprogramm auf, das sehr stark <1n Forder\]ngen der radikalen Hussiten im 15. Jahr- hunderl erinnert. Gaismaier plante die Errichtung einer alpenländischeu IJauernrepublik unter dem Schulze Venedigs. Aber die Erhebung. an der sicl1 auch die Bauern anderer Gebiete beteiligen sollten. mißlang Nach heftigen Kiimpfen, bei denen Gais- maier vor Innsbruck und Hadstadt erschien, führte er in einem strategisch glänzenden Rückzug seine Truppen vor den verfolgenden österreichischen, ba~·­ rischen und schwäbischen Kontingenten auf venc- lianische~ Gebiet. Er wurde venetianischer Bürger und fiel im Augusl 1528 einem Mordanschlag zum Opfer. - Noch bedeutsamer für die öslerreichischc Entwicklung wurde dann der oberösteneichischc B<.uernkrieg des Jahres 1626. Kaiser Ferdinand TI. halle das Land Oberösl.erreich, um die Kriegshilfe der katholischen Liga gegen Böhmen zu erl1allen, an Bayern verpfänCien müssen. Die bayrische Ver- wallung begann die Rekatholisierung des Landes mit atler Slre1~ge durehz1.il'üiwe11. -Bet·· -bayr1sehe · StaU- haHer Herbersdorf machte sich bald so verhaßt, ,daß. sich auch die kallwlischen Bischöfe gegen Bay-ern~ .. wandten. A:ls die bcdJ•ängten überösten-eieher nach den anderen öslerreichischen Ländern auswandern 39
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers