Page - 46 - in Das Handbuch des Österreichers
Image of the Page - 46 -
Text of the Page - 46 -
Byzanz
kräfligc 1md energische Frau, wie das Annalenwerk
der Conlinualio Clauslroncoburgensis zu ihrem To-
desjahr 1189 (rcclc 1184) bezeugl: sie war durch das
Pri,·ilcgium J\linus Herzogin im eigenen Rechl in
Oslcrrcich, eine frühe Vorfahrin der großen Kai.::
serin · Maria Thcrcsia. Auf sie und ihre byzantini-
schen Dienerinnen soll das alle griechische Wiegen-
lied .,Heidi popeidi'· (haidu mou peiclion = Schlaf,
mein Kindlein) zurückgehen, das in verslümmel-
ler Form noch heule von \Vicncr Müllern ihren
Kindern ,-orgesungen wird. Ihr zuliebe, die in der
Kaisersladl Byzmr..: ihre Jugend verbracht hatle, zog
Heinrich Jasomirgoll in die Slacll Wien und erhob
sie clamil zur Residenz der Herrscher von Österreich.
Um sieo zu ehren. wurde für Wien der griechische
Name "\"inclopolis'· in den Urkunden verwendet.
Unmillclbare Einflüsse auf Archileklur, Buch- und
Tafelmalerei in öslerreichsincl so gut wie bewiesen. In
einrr \Viencr Handschrift von 11<11 laucht zum er-
slenmal eine arabische Ziffer (in Wirklichkeit be-
kannllich aus Indien durch die Yermiltlung der
Arabel eingefül1rl). aur. E in c g r i c c h i s c h-b y -
zu nlini sch ge fä rbte R en a i ssance wird
s o a u f ö s l e r r e i c h i s c h c m B o d e n i m 1 2.
J a h r h und e r l s i e h l ba r. lnleressanl isl es wei-
ter, daß das einzige Werk: in dem über höfische
Sillen am byzantinischen Kaiserhof Aufschluß gc-
bolrn wird, die ,,Anlapodosis'' Luilprands ,·on Crc-
mona. nu1· in Handschriften des 12. und 13. J:~hr
hunderls. die aus Wien, Klosterneuburg und Zwclll
stammen, überl iefert isl. Für die Kenntnis der grie-
chischen Sprache im damaligen Österreich zcugl die
Tatsache, daß die griechischen Tcxlslcllen in die-
sem Buch ohne C' be1·sclzung geboten werden. Auch
die Licdcrclichlung der öslerrcichischrn :\Iinncsiin-
46
back to the
book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Title
- Das Handbuch des Österreichers
- Editor
- Ernst Görlich
- Publisher
- Österreichischer Kulturverlag
- Location
- Salzburg
- Date
- 1949
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 8.1 x 12.1 cm
- Pages
- 376