Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 48 -

Chemiker Die Chemie entwickelle sich in allen europä- schen Ländern ::tus der Alchemie, der "Goldmacher- kun~t". Sie beginnt ihre Geschichte als Wissenschaft erst im 18. Ja-hrhundert und ist auch da noch län- gere Zeit mit Nachbardisziplinen verbunden. ·w enn man will, kann man allerdings schon in den Be- schreibungen ,·on Heilquellen Ansätze zu chemischer Forschung sehen. So veröffenllicht 1511 ein Dr. Wolf- gau~ "'indlpcrgcr aus Krems unter dem Namen Ane- morinus· eine Studie über die Heilquellen von Ba- den bei Wien. Der kaiserliche Leibarzt Dr. JoJ1ann Wilhclm 1\fannagclla (geb. 1558 zu Willleimsburg in Nicderösterrcich, 7 Mal Rektor der Universität Wien. gestorben 1667 und in SL. Stcphan begraben) trat mit einrr ähnlichen Schdfl über das Bad Deutsch-Alteil- burg (Niedcröstcrreich) :m die Offenllichkeit. Von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der Öster- reichischen Chemie wurde dann Bocrhavc (gest, 1738), mit dessen Schüler Gcrhard yan Swicll'n (1700- 1772) seine Anschauungen in Osterreich Fuß faßten. Seit 174\1 gab es eine Lehrkanzel für Chemie an der Wie- ncr Universiläl. Das 19. Jahrhundert brachte dann eine H.cihc von Forschern auJ chemischem Gebiete jn Osterreich zur Gellung. Anion Schröllcr \'. Iüi- slclli (1802- 1875), Professor am Wiener Polytcchni- l<um, entdeckte den roten Phosphor und schuf damit die Grundlage für die industrielle \'erwertung der schwedischen Zündhölzer. Die Lieben'sche Jodoform- Rcaklion hat ihren Namrn nach dem Professor für <Jrgnnische Chemie in \Vien Adolf Lieben (1836 - 1914). Nachfolger 'Vincltpcrgers und Mannagellas in der Erforschung der Heilquellen wurde Ernst Lmlwig (1842- 1915). der auch über Gifte arbeitete 48
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers