Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 60 -

Entdeckungsr~isende 1863) als Montanist und Geologe. Seine Forschungen legte er in einem siebenbändigen Werke nieder, das in den Jahren 18·H--1850 unter dem Titel "Reisen· in Europa, Asien und Afrika" erschien. \\7eniger als Forscher, aber als Diplomat und Schriftsteller wirkte Anlon v. Prokcsch-Oslen (1795- 1876) als öster- reichischer Gesandter in Athen und später als "In- ternuntius" (Botschafter) bei der Pforte in Konstan- tinopel, aus dessen Feder das grundlegende Werk über die "Geschichte ·des Abfalls der Griechen vom türkischen Reich" (1867) stamml. In ähnlicher Weise schlägt sich der "Landsknecht" Fricd1·ich ' '· Schwar- zenberg (1800- 1870) iu Algier und Spanien im Dien- ste der Bourbonen und der Carlisten und bringt sei- ne Erlebnisse in lebendigster Form in seinen Wer- ken den Lesern zur Kenntnis. Wie Prokcsch-Osten wirkt im Orient der spiitere Feldzeugmeister Franz v. Hauslab (1798- 1883). dessen Bibliothek (13.000 Bände, 4500 Karten und 2000 Blätter einer Kupfer- stichsammlung) nach dem Tode des Sammlers vom regierenden Fürsten Johann II. von Lichtenstein erworben wurde. Bis in den hohen Norden führten die beiden Forschungsreisenelen Karl \Yeyprecht (1838- 1881) und Julius v. Paycr (1842- 1915) die Öster- reichischen Fahnen. Sie stoßen auf ihrer berühmten Expedition in den Jahren 1872- 1874 bis zum 82. Grad YOr und entdecken das Franz-J osephs-Land in der Arklis. Im heldenmütigen Rückzug gelingt es ihnen nach der Aufgabe des Expeditionsschiffes "Te- getlhoff·' wieder die Heimat zu erreichen. Auf An- regung Payers unterhielt Osterreich seit 1882/83 auf der Insel Jan Mayen eine polare Forschungsstation. Den beiden stellen wir den feinsinnigen Reiseschrift- steller Alexandcr v. Warsberg (1836- 1889) gegenüber, der wohl kein ncues Land entdeckte, abe1· altbP- 60
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers