Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 66 -

Familien das Bürgertum zur politischen Macht kam, aber seine gesellschafllichen Vorrechte beibel1allen. Die Entwicklung des 20. Jahrhunderts führlc dahin, daß auch die gesellschafllichen Vorrechte des Adels zu Fall gekommen sinci. Die öslcrreichischc Republik hal mit ihrem Gesclz vom 3. April 1919 den Adel abgeschafft und die Führung von Adelslilcln in Oslcrreiclt verholen. Trotzdem muß sich der Histori- ker rückschauend mil dem Adel beschäftigen, denn es gab Zeilen, in denen er die 1\alion war. Der alle Österreichische Adel hat eine Reihe von :\Tamen aufzuweisen, die in der öslerreichischen Geschichte genannt werden müssen. Denken wir an die Ge- schkchler der Hoch- und Dienstadeligen der Baben- bc:rge,·zeil (U7G- l2-J6), die ihre Burgen im Land er- b~•u len und unter clPrrn Schutz Dörfer entstanden. Geschlechter \Yie die Khucnringer ,im Waldvierlei von Niederösterreich beheimalel und Träger des großen Aufslandes der :\[inislel"ialcn, d. h. des niP- clcreJ~ Adels, gegen Herzog Friedrich II. den Sireil- baren von Oslerrcich) sindnoch heule in Lied und Sag!:' wohlbekannt. Dieser allöslerreichische Adel ist zum guten Teil ausgPslorben oder lebl in den neuen Geschlechtern weiler forl. die mil Beginn der Habs- burgerh.crrschafl ins Land kamen. Es waren schwä- bische und schweizerische Familien, die Rudolf und Albrechi in das neuerworbene Osterreich nachfolg- ten. Mil der Ausweitung der habsburgischen :V[achl kehrten Adelsfamilien aus Böhmen und L-ngarn, au~ Belgien und llalien, au Spanien und den anderen katholischen Gebieten Ew·opas am \\'iener Hofe ein. Hallen clie öslcncichischen Landesfürsten mil dem allen Adel um die i\Iachl zu kiimpfcn gehabt und war im ganzen lß. Jahrhnndcrl cliesC'r politi- sche Streit ~vischen dem Herrscher als Träger des 66
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers