Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 75 -

Frauen lionär", ilire Triumphe und mußte die wetterwendi- sche Gunst des Theaterpublikums in ihren letzten so kurz bemessenen Lebensjahren erfahren, das ihr die unglückliche Liebe zu dem als Hochstapler ent- larvten und des Mordes angeklagten Jaroszynski nicht vergeben wollte. Ebenfalls in Wiens Künstler- weil· führt uns der Name der ßurgcnländerin Fanny Elßler (1810- 1881), deren wunderbarer Tanz ganz Europa entzückte und die das Herz berühmter Män- ncr. wie des einflußreichen Mitarbeiters i\[etternichs, des Hofrates Fricdrich v. Gcntz, besaß. Dürfen wir im Zusammenhang damit auf die Postmeisterstochter von Aussec Anna Plochl (180-!- 1885) vergessen, die 1819 die Liebe des Erzherzog Jobamt von Osterreich gewann, der sie 1827 in Vordemberg heiratete. Als Gräfin von Meran lebte das schlichte steirische Land- kincL-an i:ler Seile ihres Gallen; der Typus der allein- stehenden Frau in der f•·anzisko-joscphinischen Ara wurde BcUy Paoli, cigenllich Elisabeth Gl(\ck (1814 - 1894), "die glänzendste Vertrcterin der \Vicner Frauenart''. Sie war die erste Journalistin Oster- reichs. Und um auf die moderne Frauenbewegung überzugehen, er\\"iihncn wir an erster Stelle die lang- lebige Muller clcs ersten Präsidenten der Republik Osterreich Dr. i\lichael I-Iainisch i\Iaria.me I-Iainisch (1839- 1936). Die erste Abgeordnete, die 1919 in das Parlament einzog, wurde Adelheid Popp, eine Olta- kringer Arbeiterin. Ihre Gesinnungsgenossinnen wa- ren Dr. l(älhe Leichter (1885- 1942), die Leilcrin des Frauenreferates der Arbeitcrkammcr, und die Grün- derin der Organisation der Heimarbeiterinnen Käthe Königsteller (187-1- 1940). Im Dienste der chrisllichen Frauenbewegung wirkte die unvergeßliche Hildcgard Bnrian. Als Schriflleilerin der .,östcrrcichischcn FrauemYelt" (1911--1919) trat I-Ianni Brenlano unter 75
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers