Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 101 -

Heer mil Etienne iUarccl, dem französischen Hcvolulions-· helden des Millelallcrs (gesl. 1358). rn· der Seilenlinie Habsburg-Lothringen-Modena floß das Blut das Lu- cretia Borgia und der Päpste Alexander VI., Innoc zenz VIII. und Paul III. ·Zu den erwähnenswerteslen Gestalten der Öster- reichischen Haupllinie der 'Familie Habsburg-Lolh- ringen gehören Joseph II. (1780- 1790), der älteste Sohn Maria Thercsias und bedeutende Reformkaiscr ; Franz I. (1792- 1835), der Kaiser der Aera Mcllcr- nich, und Franz Joseph I. (1848-1916), der am läng- sten regierende Herrscher Österreichs. Durch seine Heirat mil der Postmeisterstochter Anna Plochl von Aussec hat sich Erzherzog Johann (gest. 1859) vor allem in der Steiermark populär gemacht. Vertreter liberaler Ideen blieben Kaiser 1\taximilian von l\'lexi- ko (1863- 1867). der j3ruder Kaiser Franz J oscphs, in Queretaro ersc'l10ssen, nachdem er vergeblich v-er- spchl halle, sich der mexikanischen Krone zu be- mächtigen, und der Sohn Franz Josephs Kronprinz Uudolph (1858- 1889), dessen tragisches Ende in Meyerling allgemein bekannt ist. Der Tod des Erz- herzog-Thronfolgers Franz Ferdinand d' Este, der 191,1 in Sarajewo erschossen wurde, löste den Ersten Weilkrieg aus. Der letzte regierende Habsburg-Lolh- ringer war Kar! I., der 1922 in der Verbannung auf der Insel Madeira slarb. Heer Die zns~mnH)uhängendc Geschichte des Öster- reichischen Heeres beginnt 1649, als Kaiser Ferdi- nand III. verfügte, daß trotz des eben erfolgten Friedensschlusses von Münster und Osnabrück 9 Infanle~ie- und 10 Reitencgimenler nicht abrüsten, 101
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers