Page - 104 - in Das Handbuch des Österreichers
Image of the Page - 104 -
Text of the Page - 104 -
Heer
schlossen und ..
militaristisch" \Yar \Yie die preu-
ßische Armee. l\iemals stcllle man in Österreich ei-
nen Leutnant an Rang üb er die höchsten Zi,·il-
beamlen wie unler Friedrich \Vilhclm I. von Preu-
ßen. niemals \Yllrck das Österreichische Offiziers-
korps als all e inig c Domäne des Adels belrachtcl.
Schon unler Maria Thercsia und Joseph II. konnten
einfacl1e leibeigene Bauern Offizierssielien erlangen
und adelig werden. I111 Hofkriegsrat (so hieß damals
das Kricgsminislerinm) gai.J es unter Joscph II. be-
deulcncl m ehr bü r gc rl i eh c B ca mle als ade-
lige. Die öslerrcichiscllc r\nnce besaß das eigen-
artige und \YOlli kaum zu übertreffende Pri,·ileg.
Pinen militärischen Orden füt· "Ungehorsam" zu he-
sitzen. dl'n J\lili liir-:\bria-Thcrcsien-Orden. der YOn
der großen Kaiserin nach cler Schlacht bei Kolin
geslirlcl worden war. Er wurde an Offiziere für eine
Tal verliehen, die entscheidend zum Sieg l?eilrug
und clie ohn e ocl<:r sogar gegen den ausdrückli-
chen Bcl'chl der Yorgcsctzlen begangen \\·ordcn war.
Das gerade Gegenteil eines ,.sturen Kadavergehor-
sams·', wie ihn etwa Heinrich v. Kleist im .,Prinzen
von Homburg'· zeichnet.
Aus den Reihen des österreichisehen Heeres sind
auch eine Heihc bcdeutenckr östcrreichischcr Dich-
let· hcn ·orgegangcn Yielc öslerrcichischc Offiziere.
verbrnchten ihre Freizrit mil einer Licblwberci, sei
es Malen, Musizieren oder Dichten. Solche Dichter-
Offiziere waren z. B. Prokcsch-Ostcn (zugleich Staats-
mann und Geschichlsschrcibcr), Schönhals (der Bio-
graph Hacletzkys im italienischen Feldzug mit blen-
dcnclcm Sli l), Ferdinand von Saar und Stcphan i''li-
Iow. Der .,Landskneclll'· Ft·icdrich v. Schwarzenberg
brach le farbensprü hcnclc Hciscschilderungcn zu Pa-
pier und }{arl v. Torresani wurde einer der \'ertreter
104
back to the
book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Title
- Das Handbuch des Österreichers
- Editor
- Ernst Görlich
- Publisher
- Österreichischer Kulturverlag
- Location
- Salzburg
- Date
- 1949
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 8.1 x 12.1 cm
- Pages
- 376