Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text of the Page - 5 -

übersichtsplan. b. Tierischer Organismus (Fauna Ornaments). 41-44. Der Löwe. 45-46. Greifen und Chimären. 47-48. Der Löwenkopf. 49-50. Tiger, Panther, Widder etc. 51. Verschiedene andere Tiere. 52-54. Der Adler. 55- Flügel- 56-58. Der Delphin. 59. Schnecken und Muscheln. 60. Schlangen. c. Menschlicher Organismus. 61 Die Maske. 62-64. Masken und Fratzen. 65. Die Medusenmaske. 66. Grotesken. 67-68. Halbfiguren. 69. Sphinxe und Kentauren. 70. Verschiedenes. C. Künstliche Formen 71-72. Trophäen. 73-77. Embleme. 78-79. Fliegende Bänder. 80. Verschiedenes. A B T E I L U N G II . 81.84. 85. 86-90. 91- 92. 93-96- 97- 98. 99- 100. DAS ORNAMENT A. Bänder. Der Mäander. Kettenbänder. Flechtbänder. Blumenbänder, Rosettenbänder. Palmettenbänder. Blatt- und Rankenbänder. Das Wasserwogenband. Heftschnüre. Verzierte Wulste. Blatt- und Eierstäbe. B. Freie Endigungen. 101-102. Laufende Endigungen. 103. Simaornamente. 104. Firstkrönungen. 105-106. Stirnziegel. 107. Stelenkrönungen. 108. Stimbretter 109. Kreuze in Stein. 110. Kreuze in Schmiedeeisen. 111. Kreuzblumen. 112. Blumen in Schmiedeeisen. 113. Knöpfe und Vasen. 114. Hängezapfen. 115. Rosetten. 116. Krabben und Wasserspeier. 117. Beschlägausläufer. 118. Quasten. 119. Fransen und Lambrequins. 120. Spitzen. C. Stützen. 121. Natürliche Stützenformen. 122. Kannelierungen. 123-124. Säulenfüsse. 125-126. Säulenschäfte. ALS SOLCHES. 127-130. Säulenkapitäle. 131 Pilasterschäfte. 132-134. Pilasterkapitäle. 135. Kandelaberfüsse. 136 Kandelaberschäfte. 137 Kandelaberkelche. 138. Docken. 139. Hermen. 140. Balustraden. 141. Geländerstäbe. 142. Möbelfüsse. 143-144. Trapezophoren (.Antike Tisch- füsse). 145-147 Konsolen 148. Wandarme. 149-150. Karyatiden und Atlanten. D. Begrenztes Flachornament oder Füllungen. 151-155. Das Quadrat. 156. Regelmässige Vielecke. 157-160. Der Kreis. 161 164. Das Rechteck. 165 Ellipse und Korbbogen. 166-167. Halbkreis und Zwickel. 168. Die Raute. 169-170. Verschiedene andere Figuren. E. Unbegrenztes oder endloses Flachornament. 171. Parkettmuster. 172. Mosaikmuster. 173. Email, Tauschierungen etc. 174. Fliesenmuster. 175. Glasmalereimuster. 176-177 Wandmalereimuster. 178-179. Textilmuster. 180. Gitter.
back to the  book Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Title
Handbuch der Ornamentik
Subtitle
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Editor
Franz Sales Meyer
Location
Leipzig
Date
1937
Language
German
License
PD
Size
9.6 x 15.7 cm
Pages
628
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik