Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text of the Page - 6 -

ÜbersichtspUm. A B T E I L U N G I I I . ANGEWANDTE A. Gefässe. 181. Grundformen der Gefässe. «. Vorratsgefässe. 182. Die Amphora. 183. Die Urne. 184 Der Krater. 185. Schüsseln, Schalen, Teller. 186. Ampulla, Alabastron etc. 187. Blumenvasen etc. 188. Salzfass, Tintenfass etc. 189. Büchsen, Dosen, Cistae. 190. Weihwasserbecken. b. Schöpf- und Füllgefässe. 191. Die Hydria. 192. Eimer und Trichter, 193. Löffel und Pateren. c. Gussgefässe. 194. Prochus, Oenochoe, Olpe etc. 195. Der Lekythos. 196-197. Der Krug. 198. Die Kanne. 199-200 Die Flasche. d. Trinkgefässe. 201. Kylix, Kantharos etc. 202 Der Rhython. 203. Der Becher. 204. Der Kelch. 205. Der PokaL 206. Der Römer. 207. Angster, Spechter etc. 208. Der Bierkrug. 209. Der Humpen. 210. Moderne Trinkgläser. B. Geräte. a. Beleuchtungsgerät. 211-212. Kandelaber. 213. Antike Lamper.. 214-215. Standleuchter. 216. Handleuchter. 217. Wandleuchter. 218. Hängelampen und Laternen. 219. Kronleuchter. 220. Moderne Lampen. b. KultusgeräL 221. Der antike Altar, 222. Der Dreifuss. ORNAMENTIK. 223. Rauchfässer. 224. Crucifixe. 225. Monstranz und Bischofstab. c. Kriegs- tmd Jagdgerät, Waffen. 226. Schilde. 227. Helme. 228. Degen und Schwert. 229. Der Dolch. 230. Hellebarden, Partisanen etc. d. Tischgerät. 231. LöffeL 232. Messer und GabeL 233. Papiermesser, Falzbein. 234 Scheren. 235. Tischglocken. e. Haus- und Toilettengerät etc. 236. Thürklopfer. 237 Schlüssel. 238. Handspiegel. 239. Fächer. 240. Werkzeuge etc. C. MobiUar. a. Sitzmöbel. 241-243. Stuhl und Sessel. 244-245. Thron- und Armsessel. 246. Chorstühle. 247. Taburett, Drehstuhl etc. 248. Der Klappstuhl. 249. Die Bank. 250. Sofa und Ruhbett. b. Tische. 251. Der gewöhnliche Tisch. 252. Der Schreibtisch. c. Schrankmöbel. 253. Zierschränke. 254. Büffet und Kredenzschrank. 255. Wandkästchen. 256. Truhen. d. Verschiedenes. 257. Pult und Staffelei. 258. Uhrgehäuse und Wasch- schränkchen. 259-260 Bett und Wiege.
back to the  book Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Title
Handbuch der Ornamentik
Subtitle
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Editor
Franz Sales Meyer
Location
Leipzig
Date
1937
Language
German
License
PD
Size
9.6 x 15.7 cm
Pages
628
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik