Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Page - 269 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 269 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Image of the Page - 269 -

Image of the Page - 269 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text of the Page - 269 -

Karyatiden und Atlanten. 269 wird die ganze Höhe der Figur benutzt, teils nur die obere Halb- figur in Verbindung mit Konsolen (Taf. 149. 4—7) oder hermen- artigen Füfsen (Taf. 150. 4—5.) Ebenso sind vereinigte Träger in der Form von Doppelkayratiden ein beliebtes Motiv, wie das dem Louvre in Paris entlehnte Beispiel auf Taf. 150 zeigt. Tafel 149. 1. Griechische Karyatide von der Vorhalle des Erechtheion in Athen. (Vorb. f. Fabr. u. Handw.) 2. Antike Karyatide aus der Villa Mattei nach Piranesi. (Vorb. f. Fabr. u. Handw.) 3. Modem-französischer Atlant von einem Hause in Paris. Bild- hauer Caille. (Raguenet.) 4—5. Vorder- und Seitenansicht einer modernen Karyatide. Sitzungs- saal im Direktionsgebäude der Verkehrsanstalten in Karlsmhe. Ziegler u. Weber in Karlsruhe. 6—7. Vorder- und Seitenansicht eines modernen Atlanten. Gegen- stück zur vorigen. Tafel 150. I. Doppelkaryatide vom Louvre in Paris. (Baldus.) 2—3. Karyatiden vom Haupteingang des Conservatoire national des arts et metiers in Paris. Bildhauer E. Robert. (Raguenet.) 4—5. Karyatiden von einem Diplom für Landwirtschaft. Direktor C. Hammer in Nürnberg. 6—7. Karyatiden von der projektierten Wanddekoration des Festsaals im Künstlervereinslokal in Karlsruhe. Direktor C. Hammer.
back to the  book Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Title
Handbuch der Ornamentik
Subtitle
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Editor
Franz Sales Meyer
Location
Leipzig
Date
1937
Language
German
License
PD
Size
9.6 x 15.7 cm
Pages
628
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik