Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text of the Page - 270 -

D. Begrenztes Flaehornament. (Füllungen.) Diejenige Verzienmgsweise, welche den Zweck hat, eine Fiäche als solche zu schmücken imd dekorativ zu überziehen, es sei auf dem Wege der Malerei, der Einlegearbeit, der Gravierung, Ätzung, des Flachreliefe u. s. w., nennt man Flach- oder Flächenornament. Dasselbe kann zweierlei Art sein. Entweder ist es so angelegt, dass es einen bestimmt begrenzten Raum, eine Figur, beispiels- weise ein Rechteck regelrecht ausfüllt, so dass es nur in diesen Raum herein passt; dann haben wir es mit dem begrenzten Flaehornament oder der Füllung zu thun. Oder das Ornament entwickelt sich, allseitig vergröfserbar, sich in seinen Einzelteilen wieder- holend, ohne auf eine bestimmte Abgrenzung Rücksicht zu nehmen; dann stehen wir dem unbegrenzten oder endlosen Flaehornament gegenüber, wie es sich z. B. in der Tapete zeigt. Wenden wir uns zunächst dem begrenzten Flaehornament oder der Füllung zu, so kommen, aufser den willkürlich und beliebig begrenzten Formen, hauptsächlich folgende Figuren in Betracht: das Quadrat , die übrigen regelmäfsigen Vielecke, der Kreis, das Rechteck, die Ellipse und der Korbbogen, der Halbkreis, die verschiedenen Formen des sog. Zwickels, die Raute und das Dreieck. Geometrische Motive, Natur- und künstliche Formen können als Grundlage dienen, einzeln oder vereinigt in der Anwendung. Die Verzierungsweise kann einen zufälligen, mehr naturalistischen Charakter tragen, oder sie kann in stilisierter Art sich den natür- lichen Hauptlinien der Figur anpassen. Die Beispiele der erstem Art können wir füglich aufser Betracht lassen; in letzterer Hin- sicht unterscheiden wir zwei prinzipiell verschiedene Auffassungen. Entweder hat die Figur ein Oben imd Unten und wird einaxig- symmetrisch durchgebildet, oder das Ornament entwickelt sich von
back to the  book Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Title
Handbuch der Ornamentik
Subtitle
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Editor
Franz Sales Meyer
Location
Leipzig
Date
1937
Language
German
License
PD
Size
9.6 x 15.7 cm
Pages
628
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik