Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Page - 286 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 286 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Image of the Page - 286 -

Image of the Page - 286 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text of the Page - 286 -

286 Der Kreis. — Das Rechteck. Tafel 159. 1. Arabisches Flachomament in Marmor. Moschee Kaonara-el- Dyn. (Prisse d'Avennes.) 2. Romanische SchlufsteinVerzierung vom Münster in Basel. 3 Arabisches Flachrelief von einer Thüre in Kairo. 14. Jahrh. (Prisse d'Avennes.) 4. Wie I . 5. Arabisches Flachrelief in Holz geschnitzt. 16. Jahrh. (L'art pour tous.) 6. Verzierung der kreisförmigen Vertiefungen einer arabischen Metallschale. (Prisse d'Avennes.) 7—8. Niello-Omamente nach Balthasar Silvius. 16. Jahrh. (Ysendyck.) 9. Marmormosaik vom Fufsboden der Kirche S. Vitale in Ra- venna. (Hessemer.) 10. Romanisches Ornament vom Portal der S. Lorenzokirche in Segovia. 12. Jahrh. 11. Partie einer arabischen Koran Verzierung aus dem 16. Jahrh. (Prisse d'Avennes.) Tafel 160. Flachrelief vom Grabmal Vendramin in S. S. Giovanni e Paolo in Venedig. Ital. Renaissance. (Meurer.) u. 4. Majolika-Fufsbodenplatten aus Sta. Caterina in Siena. Ital. Renaissance. Schmiedeiseme Füllung aus San Salvator in Prag. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle.) Flachomament aus der Stadtkirche zu Kamenz. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle.) 6. Kreisfüllung nach Peter Flötner. Deutsche Renaissance. 7. Verzierung der Mitte einer silbemen Schale. Von Ihne und Stegmüller in Berlin. (Gewerbehalle.) Modem-französische Kreisfüllung von der Decke des Treppen- hauses in der Villa Croissy, Seine et Oise. (Cäsar Daly.) D a s R e c h t e c k . (Tafel 161 —164.) Die Figur des Rechtecks ist ganz besonders geeignet, sowohl eine zentrale , als auch eine aufrechte Füllung aufzunehmen, und da das Rechteck überhaupt die am meisten vorkommende Füllungs- figur ist, so finden sich zahlreiche Beispiele der einen und andern Art in allen Stilzeiten. Wo nicht eine Einteilung des Rechtecks in Einzelfiguren etwa nach den Beispielen der Tafeln 13, 14 u. 15 angeordnet wird, ergeben
back to the  book Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Title
Handbuch der Ornamentik
Subtitle
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Editor
Franz Sales Meyer
Location
Leipzig
Date
1937
Language
German
License
PD
Size
9.6 x 15.7 cm
Pages
628
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik