Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)
Page - (000005) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000005) - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)

Image of the Page - (000005) -

Image of the Page - (000005) - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)

Text of the Page - (000005) -

Inhalt Vorwort .......................................................................................9 I. Einleitung ............................................................................ 11 I.1. Thematik ............................................................................. 11 I.2. Forschungsstand zum Wiener Handwerksordnungsbuch ......................... 12 I.3. Regionale Unterschiede der Zunft-Bezeichnungen und Definitionsversuch ................................................................... 14 II. Das Wiener Handwerk vom 13. Jahrhundert bis zum Jahre 1527 ................ 17 II.1. Die Entwicklung Wiens als Wirtschaftsplatz und des Wiener Handwerks bis zu Herzog Rudolf IV. ............................................................ 17 II.2. Die beiden Urkunden Herzog Rudolfs IV. von 1361 und 1364 und die Handwerksordnungen der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts .............. 24 II.3. Das Wiener Handwerk vom späten 14. Jahrhundert bis zur Handwerksordnung Ferdinands I. 1527 ............................................ 29 II.4. Zusammenfassung ................................................................... 38 III. Das Wiener Handwerksordnungsbuch: Verwaltungsgeschichtlicher Kontext und Handschriftenbeschreibung .......................................... 41 III.1. Verwaltungsschriftwesen des Wiener Rats .......................................... 41 III.1.1. Das Stadtbuch als Forschungsproblem und die allgemeine Entwicklung des städtischen Ratsschriftwesens ........................... 41 III.1.2. Schriftlichkeit des Wiener Rats: Anfänge und zunehmende Ausdifferenzierung .......................................................... 47 III.1.3. Strukturierung und Neuorganisation des Wiener Verwaltungsschriftguts im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts ........... 51 III.1.4. Praxis der Eintragung in das Handwerksordnungsbuch .................. 54 III.2. Allgemeines zur Geschichte der Handschrift ....................................... 57 III.3. Aufbau und äußere Merkmale der Handschrift .................................... 58 III.4. Schreiber und Schrift ................................................................ 62
back to the  book Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)"
Das Wiener Handwerksordnungsbuch (1364–1555)
Title
Das Wiener Handwerksordnungsbuch
Subtitle
(1364–1555)
Author
Markus Gneiß
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20418-3
Size
17.3 x 24.5 cm
Pages
674
Keywords
Late Medieval Vienna, Craft ordinances, Craftsmen, Late Medieval Urban Administration, Commented Edition, Wien im Spätmittelalter, Handwerksordnungen, Handwerker, Spätmittelalterliche Stadtverwaltung, Kommentierte Edition
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Wiener Handwerksordnungsbuch